Die Werbung mit Werbung kritisieren
Zurzeit sind die bunten Collagen von FU-Student Lucas Amoriello, dem Gewinner des Kunstwettbewerbs podiumensa, in der HU Mensa zu sehen. Evelyn Toma hat sich die Ausstellung angeschaut.
Zurzeit sind die bunten Collagen von FU-Student Lucas Amoriello, dem Gewinner des Kunstwettbewerbs podiumensa, in der HU Mensa zu sehen. Evelyn Toma hat sich die Ausstellung angeschaut.
„Oh, Heute hat der Krieg begonnen. Niemand wollte es glauben.” So kommentierte Astrid Lindgren den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Nun sind ihre Tagebücher der Kriegsjahre erschienen. Von Enno Eidens
An der FU gibt es viele literarische Talente: Nach Ramona Raabes Debüt hat nun auch Janko Marklein seinen ersten Roman veröffentlicht. Ein Gespräch mit Josta van Bockxmeer
Undertale reißt die Grenze zwischen Spiel und Spieler auf. Klassisches Rollenspiel, Arcade-Shooter und großartiges Storytelling verbinden sich so zu einem einzigartigen Erlebnis. Von Enno Eidens.
Auch die derbste Provokation wird irgendwann mal langweilig. Toll also, wenn sich K.I.Z neu ausrichtet. Mit „Hurra die Welt geht unter“ haben die Rapper neue politische Töne angeschlagen. Von Julian Daum.
Zweihändig Klavier spielen kann jeder. Für vier Hände komponieren die wenigsten. 13 amerikanische Studierende haben es in einem Kurs an der FU gelernt und meisterhaft präsentiert. Von Anke Schlieker.
In den „120 Tagen von Sodom” mimen die Schauspieler das Verspeisen von Kot. Cecilia T. Fernandez findet trotzdem: Am schlimmsten sind jene Momente, in denen sie nicht den Mund voll haben.
Für die aktuelle FURIOS hat uns Ramona Raabe vom schwierigen Start in die Literaturbranche erzählt. Nun haben wir sie um eine Kostprobe ihres Schaffens gebeten und präsentieren ihre neueste Kurzgeschichte
FU-Student Cheong Kin Man drehte einen Film und landete damit prompt auf den Filmfestspielen in Cannes. Vor der Bezeichnung Filmemacher schreckt er trotzdem zurück. Von Hanna Sellheim
Die studentisch organisierte Lesereihe Hauser & Tiger in Moabit war ein Lese-Konzert mit Wohnzimmer-Charme. Dota Kehr und Jan Decker gaben sich die Ehre. Von Carla Hegerl
Schriftsteller sitzen mit einem Glas Rotwein vorm Kamin und schreiben einen Bestseller. Von wegen! Der Weg in die Verlagswelt ist lang und steinig. Ramona Raabe geht...
Über Kunst schwadronieren ist einfach, sie erfolgreich ausstellen nicht. Selbst Kunsthistoriker lernen das nicht im Studium. Der studentische Kunstverein „Art van Demon“ will das ändern. Von...
Wir sind großartig. Aber andere machen auch schöne Sachen. An dieser Stelle pflücken wir die besten Rubriken im Blätterwald und füllen sie mit unseren Inhalten. Folge...
Sie füllten ein ganzes Theater: Anita Brokmeier (21) und Isabelle Schulz (24) haben ein Stück geschrieben, inszeniert und aufgeführt. Im Interview erklären sie, warum wir alle...
Regisseur Bill Guttentag verfilmt Geschichten, die andere gern vergessen würden. Auch die des sogenannten „Massakers von Nanking“. Bei seinem Besuch an der FU traf Friederike Deichsler den Filmemacher zum Gespräch.
Monsterjagden und Mutproben auf Halluzinogenen – der dritte Teil des Computerspielserie „The Witcher“ ist meisterhafter Rollenspielspaß in einer düsteren Fantasiewelt. Von Enno Eidens.