Lieber Wahlkampf, danke für nichts!
Im Bundestagswahlkampf waren die Belange der Hochschulen nur ein Randthema. Angesichts der Missstände an vielen Universitäten ist das erstaunlich, findet Marius Mestermann.
Im Bundestagswahlkampf waren die Belange der Hochschulen nur ein Randthema. Angesichts der Missstände an vielen Universitäten ist das erstaunlich, findet Marius Mestermann.
Einzigartig in Deutschland – damit wird jedenfalls geworben. Dieses Jahr im Wintersemester startet der Orientierungsstudiengang „EinS@FU“. Doch zu viele Nachteile des Pilotprojekts bleiben unerwähnt. Von Christina Lopinski
Praktika werden für die spätere berufliche Laufbahn immer wichtiger. Leider sind finanzielle, organisatorische und zeitliche Hürden oft viel zu hoch. Zeit für eine neue Praktikumskultur, findet Hanna Sellheim.
Es ist offiziell: Die Campuscard wird ab dem Wintersemester auch an der FU ausgegeben. Theo Wilde ist begeistert – hat aber noch ein paar Wermutstropfen zu bemängeln.
Ein FDP-Abgeordneter wirft dem Stupa undemokratisches Verhalten vor, weil es auf gendergerechte Sprache besteht. Dreister geht es nicht, findet Corinna Segelken.
Bei den Tarifverhandlungen mit der Universität diesen Monat fordern die studentischen Beschäftigten eine deutliche Lohnerhöhung – zu Recht? Leohnard Rosenauer gegen Lucian Bumeder
Arbeit an der Universität ist häufig prekär. Mit den studentischen Beschäftigten beschweren sich die, denen es eh schon gut geht, meint Lucian Bumeder.
Wer wichtige Arbeit für die Uni leistet, sollte dafür auch angemessen bezahlt warden. Die geforderte Lohnerhöhung ist also mehr als überfällig, findet Leonard Rosenhauer.
Warum muss sich Bernie Sanders nicht einmal besonders anstrengen, um das Audimax der FU zu euphorisieren? Lukas Burger hat da so eine Theorie.
Studierendenbewegungen haben das Potential, frischen Wind in unsere eingefahrene Gesellschaft zu pusten. Karolin Tockhorn hat nicht den Eindruck, als würde dieses Potential ausgeschöpft.
Von ze.tt über jetzt bis bento – es gibt immer mehr Medienseiten, die sich an Studierende richten. Leider unterschreiten sie bei weitem das Niveau ihrer Zielgruppe, findet Lukas Burger.
Jede Sitzung ein Referat – und selbst das interessanteste Seminarthema kann nicht verhindern, dass man Woche für Woche zu Tode gelangweilt wird. Eine Unverschämtheit, findet Theo Wilde.
Seit April heißt das Studentenwerk offiziell Studierendenwerk. Das wurde aber auch Zeit, findet Hanna Sellheim.
Ein Artikel in ZEIT Campus will uns einreden, dass es sich bei Konservativen um die besseren Studierenden handelt. Das ist eher die Verklärung von Opportunismus, findet Lukas Burger.
Diversität und Toleranz werden an der Uni großgeschrieben. Dafür sind politische Diskurse aber sehr einseitig. Sind also alle einer Meinung? Oder bleiben andere Ansichten bloß unausgesprochen?...
Die Besetzung an der FU hätte ein Zeichen studentischer Stärke sein können – wurde jedoch von Beginn an kaum ernst genommen. Damit bleibt sie eine vertane Chance, findet Lucian Bumeder.