Bringt euch in Sicherheit!
Ein laues Lüftchen namens Herwart ließ kürzlich die Handys Berliner Facebook-Nutzer*innen Sturm klingeln. Anselm Denfeld sieht darin einen weiteren Schritt des Sozialen Netzwerks in Richtung Weltherrschaft.
Ein laues Lüftchen namens Herwart ließ kürzlich die Handys Berliner Facebook-Nutzer*innen Sturm klingeln. Anselm Denfeld sieht darin einen weiteren Schritt des Sozialen Netzwerks in Richtung Weltherrschaft.
Die Situation für Studierende auf dem Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Berlin muss jetzt Fakten schaffen, sonst droht ein Prestigeverlust, findet Felix Lorber.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über den Numerus Clausus für das Medizinstudium. Für Theo Wilde geht das aber am eigentlichen Problem vorbei.
Im Bundestagswahlkampf waren die Belange der Hochschulen nur ein Randthema. Angesichts der Missstände an vielen Universitäten ist das erstaunlich, findet Marius Mestermann.
Einzigartig in Deutschland – damit wird jedenfalls geworben. Dieses Jahr im Wintersemester startet der Orientierungsstudiengang „EinS@FU“. Doch zu viele Nachteile des Pilotprojekts bleiben unerwähnt. Von Christina Lopinski
Praktika werden für die spätere berufliche Laufbahn immer wichtiger. Leider sind finanzielle, organisatorische und zeitliche Hürden oft viel zu hoch. Zeit für eine neue Praktikumskultur, findet Hanna Sellheim.
Es ist offiziell: Die Campuscard wird ab dem Wintersemester auch an der FU ausgegeben. Theo Wilde ist begeistert – hat aber noch ein paar Wermutstropfen zu bemängeln.
Ein FDP-Abgeordneter wirft dem Stupa undemokratisches Verhalten vor, weil es auf gendergerechte Sprache besteht. Dreister geht es nicht, findet Corinna Segelken.
Bei den Tarifverhandlungen mit der Universität diesen Monat fordern die studentischen Beschäftigten eine deutliche Lohnerhöhung – zu Recht? Leohnard Rosenauer gegen Lucian Bumeder
Arbeit an der Universität ist häufig prekär. Mit den studentischen Beschäftigten beschweren sich die, denen es eh schon gut geht, meint Lucian Bumeder.
Wer wichtige Arbeit für die Uni leistet, sollte dafür auch angemessen bezahlt warden. Die geforderte Lohnerhöhung ist also mehr als überfällig, findet Leonard Rosenhauer.
Warum muss sich Bernie Sanders nicht einmal besonders anstrengen, um das Audimax der FU zu euphorisieren? Lukas Burger hat da so eine Theorie.
Studierendenbewegungen haben das Potential, frischen Wind in unsere eingefahrene Gesellschaft zu pusten. Karolin Tockhorn hat nicht den Eindruck, als würde dieses Potential ausgeschöpft.
Von ze.tt über jetzt bis bento – es gibt immer mehr Medienseiten, die sich an Studierende richten. Leider unterschreiten sie bei weitem das Niveau ihrer Zielgruppe, findet Lukas Burger.
Jede Sitzung ein Referat – und selbst das interessanteste Seminarthema kann nicht verhindern, dass man Woche für Woche zu Tode gelangweilt wird. Eine Unverschämtheit, findet Theo Wilde.
Seit April heißt das Studentenwerk offiziell Studierendenwerk. Das wurde aber auch Zeit, findet Hanna Sellheim.