Demokratie bleibt unterdrückt. Deckname Dahlem #5
Machteliten verhindern weiterhin tatsächliche studentische Meinungsbildung durch das Parlament. Der V-Mann fasst zusammen.
Machteliten verhindern weiterhin tatsächliche studentische Meinungsbildung durch das Parlament. Der V-Mann fasst zusammen.
Die diesjährige Wahl zum Studierendenparlament steht kurz bevor. Antonia Böker hat die wichtigsten Infos im Vorfeld für euch zusammengefasst.
46 Listen wollen 2019 ins Studierendenparlament einziehen. Um den Überblick zu behalten, stellt FURIOS die antretenden Listen vor.
Als Freiheitsbewegung sind die Studierendenproteste in die Geschichte der Bundesrepublik eingegangen. Doch an ihren Ausgangspunkten, den Hochschulen Berlins, wurde die Übermacht der Professor*innen zementiert. Und sie lebt bis heute. Ein Kommentar von Victor Osterloh.
Kaum etwas steht so sehr für die radikale Linke an der FU wie das Rote Café. Es polarisiert: als Hassobjekt der konservativ-liberalen Opposition oder als Mythos kämpferischer Politikstudierender. Felix Lorber und Julian von Bülow haben einen Blick hinter die roten Außenmauern geworfen.
Lana Bambetov hat ihr Auslandssemester an einer elitären Moskauer Diplomat*innenschule verbracht. Ein Unialltag zwischen ehemaligen Geheimagent*innen und künftigen Präsident*innen.
Jan-Philipp Knoop wollte Angela Merkel den CDU-Vorsitz streitig machen. Noch vor Friedrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer gab der FU-Student seine Kandidatur bekannt. Ein Interview von Marcel Jossifov.
Die Wahl Günter M. Zieglers zum Präsidenten der FU kam erwartet. Felix Lorber und Victor Osterloh zeichnen das Porträt eines Mathematikers, der Exzellenz an erste Stelle setzt.
Rechte kämpfen gegen Rechtschreibung: Der V-Mann erweitert sein Beobachtungsfeld.
Unseren Autor hat es für ein Auslandsjahr nach Kolumbien verschlagen. In den Wochen vor der Präsidentschaftswahl erlebte er die Spaltung der Bevölkerung – und hoffnungsvolle Kommiliton*innen.
Vernetzungsgefahr und führerloser Widerstand: Der V-Mann sorgt sich um Jodel.
Die Wahlbeteiligung unter Studierenden ist konstant gering. Das bilde die Studierendenschaft nicht richtig ab, sagen zwei Parlamentarier und gründen einen Arbeitskreis. Dorothea Engel hat sie interviewt.
In der neuen Studienordnung soll es am Otto-Suhr-Institut weniger politische Ideengeschichte geben. Unter Studierenden formiert sich Widerstand. Antonia Böker berichtet über die Auseinandersetzung.
Hauke Heekeren ist im Präsidium der neue wichtige Mann für die Studierenden. Welche Erwartungen kann er erfüllen? Lucian Bumeder und Antonia Böker haben ihn vor seiner Wahl getroffen.