TV-L Beschäftigte gehen in Streik
Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag der Länder sind ergebnislos geblieben. Auch die FU-Beschäftigten sind zum Streik aufgerufen. Von Felix Lorber.
Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag der Länder sind ergebnislos geblieben. Auch die FU-Beschäftigten sind zum Streik aufgerufen. Von Felix Lorber.
Bei der „Debatte Dahlem“ am Otto-Suhr-Institut diskutierten Claudia Roth, Norbert Lammert und Sabine Kropp, wie der Einzug der AfD die Arbeitsweise des Bundestages verändert. Antonia Böker hat zugehört.
Jedes Jahr wird deutschlandweit die geringe Wahlbeteiligung bei Stupa-Wahlen beweint. Julian von Bülow hat genug davon und fordert eine radikaldemokratische Kultur – letztlich ohne Stupa.
Der Asta kritisierte die geringe studentische Wahlbeteiligung an der FU. Doch dahinter steht ein ein doppeltes Spiel – vermutet der V-Mann.
Nicht einmal jede*r zehnte FU-Studi war wählen. Eva Hofmann und Philipp Groeschel haben 10 Erstis gefunden, die es trotzdem geschafft haben. Wie kommen sie auf so etwas?
Dem Wahlkampf fehlte ein Aufreger und auch die Ergebnisse der Wahl bringen nichts Neues. Lucian Bumeder berichtet über die Zusammensetzung des frisch gewählten Studierendenparlaments.
Die BVG weitet ihren Einfluss auf das Studium aus. Das birgt Gefahren – hat aber auch Potential. Eine Analyse des V-Manns.
Viel Frust und wenig konkrete Antworten waren beim „Hearing Lehrkräftebildung“ zu hören. Dazu hatte Staatssekretär Steffen Krach an die FU geladen. Jette Wiese hat die Diskussion verfolgt.
Machteliten verhindern weiterhin tatsächliche studentische Meinungsbildung durch das Parlament. Der V-Mann fasst zusammen.
Die diesjährige Wahl zum Studierendenparlament steht kurz bevor. Antonia Böker hat die wichtigsten Infos im Vorfeld für euch zusammengefasst.
46 Listen wollen 2019 ins Studierendenparlament einziehen. Um den Überblick zu behalten, stellt FURIOS die antretenden Listen vor.
Als Freiheitsbewegung sind die Studierendenproteste in die Geschichte der Bundesrepublik eingegangen. Doch an ihren Ausgangspunkten, den Hochschulen Berlins, wurde die Übermacht der Professor*innen zementiert. Und sie lebt bis heute. Ein Kommentar von Victor Osterloh.
Kaum etwas steht so sehr für die radikale Linke an der FU wie das Rote Café. Es polarisiert: als Hassobjekt der konservativ-liberalen Opposition oder als Mythos kämpferischer Politikstudierender. Felix Lorber und Julian von Bülow haben einen Blick hinter die roten Außenmauern geworfen.
Lana Bambetov hat ihr Auslandssemester an einer elitären Moskauer Diplomat*innenschule verbracht. Ein Unialltag zwischen ehemaligen Geheimagent*innen und künftigen Präsident*innen.
Jan-Philipp Knoop wollte Angela Merkel den CDU-Vorsitz streitig machen. Noch vor Friedrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer gab der FU-Student seine Kandidatur bekannt. Ein Interview von Marcel Jossifov.