AS-Wahl wird wiederholt
Nach der Annullierung der fehlerhaften AS-Wahl im Januar werden die Wahlberechtigten erneut an die Urnen gebeten. Von Marius Mestermann
Nach der Annullierung der fehlerhaften AS-Wahl im Januar werden die Wahlberechtigten erneut an die Urnen gebeten. Von Marius Mestermann
Zum zweiten Mal versuchen Aktivisten, einen Hörsaal an der FU zu besetzen – diesmal räumt die Polizei. Am Tag darauf kommt es im Akademischen Senat zum Eklat. Von Marius Mestermann.
Ska Keller war mal Punk. Jetzt sitzt sie im Europaparlament. Eine Gratwanderung zwischen Aufmüpfigkeit und Konformität, zwischen Revolution und Marsch durch die Institutionen. Julian Jestadt sprach...
Schottland steht nach der Entscheidung für den Brexit wieder einmal kurz vor dem Absprung in die Unabhängigkeit. Doch welche Konsequenzen das nach sich ziehen wird, weiß...
Schon seit Jahren steht das Bolognasystem in der Kritik. Studierende leiden unter Notendruck und vollen Stundenpläne. Nun soll eine Reform den Leistungsdruck senken und den Studierenden...
Wie lässt sich wissenschaftliche Unabhängigkeit bei der Kooperation mit politischen Institutionen wahren? Der Sonderforschungsbereicht 700 (SFB), mitgetragen von der FU, forscht zum Thema «Governance in Räumen...
Die FU gibt sich nach außen sehr tolerant. Aber wenn es um Trans*Studierenden geht, stellt sie sich quer. So auch bei Felicia. Während ihre Kommilitonen sie...
Nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten protestierten landesweit tausende Studierende. Besonders in der liberalen Enklave Kalifornien hatte niemand mit dem Ergebnis gerechnet. Trotzdem müssen die Studierenden nun mit den Folgen umgehen. Von David Rouhani
Die Besetzung an der FU hätte ein Zeichen studentischer Stärke sein können – wurde jedoch von Beginn an kaum ernst genommen. Damit bleibt sie eine vertane Chance, findet Lucian Bumeder.
Erst kamen die Besetzer, dann die Polizei: Die Spontanbesetzung eines Hörsaals im FU-Hauptgebäude ist beendet. Doch die Aktivisten sind noch nicht fertig. Von Marius Mestermann.
Studenten haben gleich am ersten Tag des neuen Semesters einen Hörsaal an der FU besetzt. Sie verstehen sich im Gegensatz zu den Besetzern der HU vom Jahresbeginn aber nicht als Protestbewegung.
Die Wahlen des Akademischen Senats wurden für ungültig erklärt. Doch großes Entsetzen blieb aus. Stattdessen konnten die Studierenden ein Jubiläum ihrer Mitbestimmung feiern. Von Johanna Schwarz
Die Prüfung der Antisemitismusvorwürfe gegen eine FU-Dozentin ist in vollem Gange. Jetzt greifen zahlreiche Kollegen die Beschuldigte öffentlich für ihr Verhalten an. Von Marius Mestermann Mehrere...
Für Andrej Holm wurde ein Institut besetzt und demonstriert. Jetzt zieht die Humboldt-Uni die Kündigung ihres Dozenten zurück, weil der seine Falschangaben bedauert. Von Julian Jestadt...
Inspiriert von den ISW-Besetzern: Mit Themen wie Prekarisierung, Mitbestimmung und kritischer Wissenschaft geriet der Aktionstag “Otto von unten” zum Sammelbecken für Missstände an der FU. Eine Bilderstrecke von Marius Mestermann.
Im neuen Stupa wird von Beginn an heftig diskutiert, dennoch zeigen sich die Abgeordneten beschlussfreudig. Lucian Bumeder berichtet aus der ersten Sitzung eines Gremiums, das sich zu spalten scheint.