AS-Wahl ist null und nichtig

Von der jüngsten Wahl zum Akademischen Senat wurden offenbar zahlreiche Studierende und Lehrende ausgeschlossen. Grund dafür sollen formale Fehler sein. Die Wahl wurde für ungültig erklärt. Lucian Bumeder berichtet.

Antisemitismus-Vorwürfe gegen FU-Dozentin

Antisemitismus-Vorwürfe gegen eine FU-Dozentin schlagen Wellen bis nach Jerusalem. Studenten protestieren, die Uni versagt der Beschuldigten weitere Lehraufträge. Sie selbst reagiert schockiert. Von Marius Mestermann Der...

Debatte um Antisemitismus-Vorwürfe

Die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Eleonora Roldán Mendívil haben eine lange Vorgeschichte. Es gibt Blogeinträge, offene Briefe, Emails und Berichte in Zeitungen. Marius Mestermann hat sie recherchiert und...

FU wählt Campusbar, Asta-Mehrheit stabil

Die Liste „Initiative Campusbar“ ist die Siegerin der diesjährigen Stupa-Wahl. Die Mehrheit der Asta-Koalition ist stabil, hat aber an Sitzen verloren. Von Lucian Bumeder

Die Strapazen nach der Wahl

Zu einer Demokratie gehört auch die Öffentlichkeit bei der Auszählung von Wahlergebnissen. Dass diese zwar vorhanden ist, aber kaum genutzt wird, hat wohl verschiedene Gründe. Von...

Briefwahl, bitte!

Zunächst fehlen Plakate, dann die Wahlurnen. Wer das Stupa wählen will, muss viel Eigeninitiative beweisen. Kim Mensing wäre mit der Liste “Barrierefreie Briefwahl” angetreten.

StuPa Wahl 2017 – Liste der Listen

37 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 10. bis 12. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt. Von Lucian Bumeder und Julian Jestadt

Wahl? Egal!

Unsere Autorin ist völlig empört: Eine Woche vor der Wahl zum Studierendenparlament ist kaum jemand informiert. Ob das wirklich an der Faulheit und dem Desinteresse der Studierenden liegt, wagt Corinna Cerruti stark zu bezweifeln.

Kritik an Afrika-Vorlesung

In diesem Semester veranstaltete der OSI-Club eine Ringvorlesung zum Klimawandel in Afrika. Die vorgesehenen Redner waren ausschließlich weiß und nicht-afrikanisch. Eine studentische Gruppe kritisiert das und...

FU prüft Studiengänge ab jetzt selbst

Die Freie Universität darf künftig selber über die Zulassung ihrer Studiengänge bestimmen. Deutliche Sorgen bereitete dem Akademischen Senat dagegen der Konflikt mit der VG Wort. Von Valerie Röpsch.

Wende im Streit um Unirahmenvertrag

Kopiergeräte in ganz Deutschland sind erleichtert: Kurz vor Ablauf der Frist ist es bei den Verhandlungen zum Unirahmenvertrag offenbar zu einer vorläufigen Einigung gekommen. Marius Mestermann berichtet.

Lieber Kommilitone als Kamerad

Die Marketingoffensive der Bundeswehr hat nun endlich auch die Universitäten als potenzielle Werbeziele erreicht. Das kann ja nur gut gehen! Von Felix Lorber

Trump, seine Wahl und Folgen für Europa

Die Wahl Trumps hat weitreichende Folgen – auch für Europa. Daher lud das John F. Kennedy-Institut Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu einer Diskussion. Die wichtigsten Erkenntnisse von Valerie Röpsch.

Debatte über Unirahmenvertrag

In der ersten Sitzung nach den Semesterferien debattierte das Studierendenparlament über den neuen Unirahmenvertrag und kritisierte Repressionen der türkischen Regierung gegen die Wissenschaft. Von Jan-Berend Klein

“Not my president!”

Donald Trump wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Studenten im ganzen Land demonstrieren dagegen. Enno Eidens erklärt, warum der Protest gegen Trump auch nach der Wahl unerlässlich ist.

Studierendenzahlen leicht rückläufig

Die zweite Sitzung des Akademischen Senats behandelte die aktuellen Studierendenzahlen. Dazu informierte Präsident Alt über die Verhandlungen mit der VG Wort. Ein Bericht von Ines Löhner.