Stupa führt verbindliches Gendern ein

In der vorlesungsfreien Zeit hat das Studierendenparlament zuletzt getagt. Beschlossen haben die Mitglieder einen Antrag zur Geschlechtergerechtigkeit. Eine Nachberichterstattung von Sophie Krause.

Der Sitzungssaal des Akademischen Senats im Henry-Ford-Bau. Foto: Julian Daum

Senat diskutiert umstrittene Personalie

Die FU will Berlins Ex-Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner für das Kuratorium benennen. Im Akademischen Senat versuchten die Studierenden das zu verhindern. Von Veronika Völlinger

Wer sich aus aller Welt an der FU bewirbt, hat mit Bürokratie zu kämpfen. Illustration: Luise Schricker

Bewerbung mit Hindernissen

Wenn sich ausländische Studenten an einer deutschen Universität bewerben, kommen sie an dem Verein uni-assist nicht vorbei. Doch das Verfahren ist vielen ein Dorn im Auge. Von Melanie Böff

Hinterzimmer statt Kooperation

Seit der vergangenen Sitzung des Akademischen Senats ist das neue FU-Präsidium komplett. Reibungslos lief die Findung nicht ab. Eine Einordnung von Julian Daum und Melanie Böff

Schade: Kein Studi-Vize für FU

Die FU bekommt doch keinen Studenten als Vizepräsidenten. Die FU hat damit eine Chance vertan, findet Mara Bierbach, vor allem für ihre Lehre. Doch Philipp Bahrt hat die Chance auch selbst verspielt.

Auch diese Demo des „Refugee Schul- und Unistreiks“ unterstützten wieder viele Studierende der FU. Foto: Fabienne Bieri

Kompromiss in der Ohlauer Straße

Seit Monaten kämpfen die Unterstützer des „Refugee Schul- und Unistreiks“ gemeinsam mit Flüchtlingen für eine Änderung der Asylpolitik. Am vergangenen Mittwochabend kam es zu einem Kompromiss. Von Friederike Werner

Kein Student fürs Präsidium

Nach der Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats stehen nun auch die drei restlichen FU-Vizepräsidenten fest. Der große Coup blieb aus – zumindest bei der Wahl. Von Francis Laugstien.

Stupasitzung in Rekordzeit

In einer knappen halben Stunde war die dritte Sitzung des 33. Stupas am vergangenen Dienstag abgeschlossen. Mareike Edler berichtet, warum das so war.

Wirbel vor der Vize-Wahl

Die Wahl des Vizepräsidenten für Forschung und Lehre sorgt schon im Vorfeld für Ärger. Der studentische Kandidat Philipp Bahrt blieb der Vorstellungsrunde des Akademischen Senats fern. Von Hannah Zabel

„Ein Orientierungsjahr tut allen gut“

Nach der TU plant nun auch die FU, viele Fächer NC-frei anzubieten. Auch über eine Orientierungsphase wird im Präsidium nachgedacht. Florian Schmidt hat die FU-Studenten gefragt, was sie davon halten.

Zu früh gefreut

Dem wissenschaftlichen Nachwuchs versprachen die Hochschulverträge der FU strukturelle Förderungen, doch davon ist noch nicht viel zu erkennen. Der Unmut wächst. Von Sophie Krause und Julian Daum

Die FU macht halbe Sachen

Seit knapp drei Jahren muss die FU all ihren Studierenden ein Teilzeitstudium ermöglichen. Gänzlich umgesetzt hat sie das bisher nicht. Doch langsam bewegt sich etwas. Von Mareike Edler

„Wir sind wilder als die Engländer“

Bald stimmen die Schotten über ihre Unabhängigkeit ab. Die Entscheidung hat auch Auswirkungen auf
die Studierenden. Kirstin MacLeod hat während ihres Erasmussemesters Meinungen eingefangen.

Einmal alles, bitte!

Die TU will für viele Studiengänge den Numerus Clausus aufheben und Studienanfängern ein Orientierungsjahr anbieten. Auch die FU hat Interesse an der Idee eines Studium generale. Von Florian Schmidt