Mehrere Studiengänge stark überbucht
In einigen Studiengängen sollen wesentlich mehr Studenten zugelassen worden sein als vorgesehen – die Folge sind hoffnungslos überfüllte Kurse. Von Francis Laugstien
In einigen Studiengängen sollen wesentlich mehr Studenten zugelassen worden sein als vorgesehen – die Folge sind hoffnungslos überfüllte Kurse. Von Francis Laugstien
Linda Guzzetti unterrichtet am Sprachenzentrum der FU. Sie setzt sich gegen das prekäre Beschäftigungsverhältnis der Lehrbeauftragten ein. Weshalb das nötig ist, erklärt sie Karl Kelschebach.
Im November fällt die Entscheidung: Semesterticket – Ja oder Nein? Die Semesterticketbeauftragte plädiert für die Ablehnung des Tickets. Von Ann-Kathrin Jeske.
Intransparente Sitzungen, fehlende Protokolle, zuletzt eine kleinkarierte Gender-Debatte – das Studierendenparlament dreht sich zunehmend um sich selbst. Florian Schmidt findet das gefährlich.
In der vorlesungsfreien Zeit hat das Studierendenparlament zuletzt getagt. Beschlossen haben die Mitglieder einen Antrag zur Geschlechtergerechtigkeit. Eine Nachberichterstattung von Sophie Krause.
Die FU will Berlins Ex-Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner für das Kuratorium benennen. Im Akademischen Senat versuchten die Studierenden das zu verhindern. Von Veronika Völlinger
Wenn sich ausländische Studenten an einer deutschen Universität bewerben, kommen sie an dem Verein uni-assist nicht vorbei. Doch das Verfahren ist vielen ein Dorn im Auge. Von Melanie Böff
Seit der vergangenen Sitzung des Akademischen Senats ist das neue FU-Präsidium komplett. Reibungslos lief die Findung nicht ab. Eine Einordnung von Julian Daum und Melanie Böff
Die FU bekommt doch keinen Studenten als Vizepräsidenten. Die FU hat damit eine Chance vertan, findet Mara Bierbach, vor allem für ihre Lehre. Doch Philipp Bahrt hat die Chance auch selbst verspielt.
Seit Monaten kämpfen die Unterstützer des „Refugee Schul- und Unistreiks“ gemeinsam mit Flüchtlingen für eine Änderung der Asylpolitik. Am vergangenen Mittwochabend kam es zu einem Kompromiss. Von Friederike Werner
Nach der Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats stehen nun auch die drei restlichen FU-Vizepräsidenten fest. Der große Coup blieb aus – zumindest bei der Wahl. Von Francis Laugstien.
In einer knappen halben Stunde war die dritte Sitzung des 33. Stupas am vergangenen Dienstag abgeschlossen. Mareike Edler berichtet, warum das so war.
Die Wahl des Vizepräsidenten für Forschung und Lehre sorgt schon im Vorfeld für Ärger. Der studentische Kandidat Philipp Bahrt blieb der Vorstellungsrunde des Akademischen Senats fern. Von Hannah Zabel
Nach der TU plant nun auch die FU, viele Fächer NC-frei anzubieten. Auch über eine Orientierungsphase wird im Präsidium nachgedacht. Florian Schmidt hat die FU-Studenten gefragt, was sie davon halten.
Die Hochschulverträge sind eine Farce. Was sich toll anhört, ist Augenwischerei. Ein Kommentar von Julian Daum und Sophie Krause
Dem wissenschaftlichen Nachwuchs versprachen die Hochschulverträge der FU strukturelle Förderungen, doch davon ist noch nicht viel zu erkennen. Der Unmut wächst. Von Sophie Krause und Julian Daum