Es ist noch nicht vorbei
Das letzte Mal war FU-Student Francis Laugstien vor zwei Jahren in Kairo. Damals packte ihn der Optimismus der Ägypter. Jetzt ist er zurück in dem Land, in dem der Umbruch mittlerweile zum Alltag geworden ist.
Das letzte Mal war FU-Student Francis Laugstien vor zwei Jahren in Kairo. Damals packte ihn der Optimismus der Ägypter. Jetzt ist er zurück in dem Land, in dem der Umbruch mittlerweile zum Alltag geworden ist.
Eine halbe Millionen Euro umfasst der Asta-Haushalt pro Jahr. Ob das Geld in der Uni bleibt oder an externe Gruppen fließt, können die zahlenden Studierenden kaum nachvollziehen. Von Melanie Böff und Veronika Völlinger
Burkhart Veigel wollte nicht wegsehen, als sich 1961 die Sektorengrenze schloss. In acht Jahren verhilft er etwa 650 Men- schen zur Flucht aus der DDR. Von Matthias Jauch und Bente Staack
Steigende Mieten, sanierte Fassaden – der Berliner Wohnungsmarkt ist im Umbruch. Wie weit kann der Kampf um Wohnraum gehen? Unfreiwillig fand eine Studierenden-WG eine Antwort. Von Robert Ullrich
Der Akademische Senat hat einen Antrag abgelehnt, seine Sitzungen per Video zu dokumentieren. Auch das Studierendenparlament zeigt sich regelmäßig fotoscheu. Julian Daum findet das unzeitgemäß.
Auch der Akademische Senat hat sich mit den studentischen Zensur-Vorwürfen beschäftigt. Außerdem wollten Studierende eine Video-Dokumentation im AS erreichen. Von Valerie Schönian und Karl Kelschebach
Die Aktionswoche „Studis gegen Wohnungsnot“ ist mit einem symbolischen Sleep-In im Roten Rathaus zu Ende gegangen. Lev Gordon hat die Demonstration begleitet.
Die Rückmeldungen werden nicht mehr per Post verschickt, somit auch keine Benachrichtigung zur Wahl zum Studierendenparlament. Das Stupa versucht eine Lösung zu finden. Von Veronika Völlinger
Das Aktionsbündnis „Studis gegen hohe Mieten“ fordert mit einer Aktionswoche an verschiedenen Hochschulen bessere Wohnbedingungen. Es soll Schluss sein mit Wuchermieten und Wohnungsmangel. Von Melanie Böff
Die studentische Vollversammlung ist zur Veranstaltung einer kleinen Minderheit verkommen. Der eigentliche Auftrag des Gremiums wurde völlig ins Gegenteil verkehrt, findet Veronika Völlinger.
Über Anwesenheitskontrollen empört sich der Asta schon lange. Nun hat er ein „Fundbüro für Anwesenheitslisten“ eingerichtet. Karl Kelschebach hat es sich angeschaut.
Der Bildungsprotest hat zur studentischen Vollversammlung geladen. Veronika Völlinger berichtet über die Pläne des Plenums im neuen Semester. Mareike Edler notiert dazwischen die Eindrücke ihres ersten VV-Besuchs.
Gregor Gysi sprach am Dienstag im Mensa-Foyer zur Euro-Krise. Dass die Uni ihm keinen Raum gab, sorgte im Voraus für Furore: Schon Steinbrück und Schäuble sprachen an der FU. Von Margarethe Gallersdörfer
Daneben verabschiedete der Akademische Senat eine Resolution zu Berliner Gehältern von Professoren und diskutierte erneut die Rahmenstudienordnung. Von V. Völlinger, M. Bolsinger und M. Krause
Es ist die heiße Phase des Wahlkampfes. Auch ehemalige FU-Studenten kandidieren für den Bundestag. FURIOS sprach mit einigen von ihnen. Veronika Völlinger stellte fünf Fragen an die Piraten-Kandidatin Miriam Seyffarth.
Es ist die heiße Phase des Wahlkampfes. Auch ehemalige FU-Studenten kandidieren für den Bundestag. FURIOS sprach mit einigen von ihnen. Melanie Böff stellte fünf Fragen an den SPD-Kandidat Swen Schulz.