Stiftungsprofessur – FU bindet sich an chinesische Gesetze
Nach neuen Recherchen des Tagesspiegels hat sich die FU bei einer umstrittenen Stiftungsprofessur umfangreichen Anforderungen des chinesischen Vertragspartners unterworfen.
Nach neuen Recherchen des Tagesspiegels hat sich die FU bei einer umstrittenen Stiftungsprofessur umfangreichen Anforderungen des chinesischen Vertragspartners unterworfen.
Wieso es ein Problem sein kann, wenn eine Professur an der FU von der chinesischen Regierung bezahlt wird. Ein Essay von Matthäus Leidenfrost.
Aus der Wahl zum Studierendenparlament geht die Liste „Fridays for climate justice“ als klare Siegerin hervor. Doch die gesunkene Wahlbeteiligung relativiert ihren Erfolg. Von Jette Wiese.
Ausgerechnet die von Studierenden viel kritisierte Exzellenzstrategie könnte noch in diesem Jahr für ein selbstbestimmteres Studium an Berliner Universitäten sorgen. Von Julian von Bülow.
38 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 14. bis 16. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt.
Viel Gesprächsstoff im letzten AS: Anwesenheitspflicht, Prüfungsversuche, rechte Bundestagsabgeordnete auf dem Campus. Bloß konkrete Ergebnisse blieben am vergangenen Mittwoch Mangelware, wie Jette Wiese beobachtete.
Seit einem guten Monat gibt es den Berliner Exzellenzverbund. Welche konkreten Vorteile hat der für die FU-Studierenden? Und kommt jetzt die Super-Uni? Jakob Rhein hat sich auf die Suche nach Antworten begeben.
Das Studierendenparlament fordert die Unileitung auf, kein Geld in Rüstungs- und Ölkonzerne zu stecken. Hintergrund ist eine Recherche des Neuen Deutschland.
Die FU verleiht dem Scheich von Dubai eine Ehrenmedaille. Trotz Vorwürfen der Sklaverei kann die Auszeichnung nicht entzogen werden, denn ein Geschenk bleibt ein Geschenk. Blöd gelaufen! Von Jette Wiese
Am kommenden Wochenende entscheidet ein SPD-Parteitag über den Fortbestand der Koalition mit der CDU. Im Gespräch mit FURIOS meint der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert: Ein einfaches Weiterregieren wäre fatal.
Das FU-Präsidium fährt eine neue Strategie in Sachen Hörsaalbesetzung: Es wird nicht geräumt, denn Klimaprotest passt gut zum Nachhaltigkeitsmarketing. Doch damit wird die Bewegung unterschätzt, kommentiert Jette Wiese.
Die Klimastreikwoche war für die Beteiligten ein voller Erfolg. Trotzdem verlief sich die abschließende Vollversammlung in einer zehrenden Diskussion und sorgte für Frust bei den Anwesenden. Jette Wiese berichtet, wie es dazu kam.
Die Hochschulgruppe „European Future“ ist am Campus unterwegs und plant politische Diskussionen. Wer sie sind und was ihre Idee ist, hat Philipp Gröschel im Gespräch mit ihnen erfahren.
Eine AfD-Politikerin kündigt ihren Besuch bei der Klimastreikwoche an und die FU-Leitung reagiert denkbar unsouverän. Jette Wiese und Julian Sadeghi sind irritiert.
Alles Wichtige über die laufende Besetzung des Hörsaals, die Protestaktionen und Veranstaltungen der Public Climate School an der FU.
Anlässlich des Gedenktags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen hat die FU einen Beratungstag initiiert. Die Beratungsangebote der Uni sichtbarer zu machen, ist ein wichtiges Zeichen, findet Rabea Westarp. Frauen im Lehrkontext macht der Tag aber leider nicht sichtbarer.