Machtkampf im FU-Präsidium: Massive Kritik am Alleingang von Kanzlerin Bör

Wenige Monate vor der Präsident*innenwahl stürzt ein Machtkampf zwischen Unipräsident Ziegler und Kanzlerin Bör die FU in die Krise. Nun wurde bekannt, dass Bör im Alleingang eine Personalagentur beauftragte, eine*n Gegenkandidat*in für Ziegler zu finden. Das löst harsche Kritik bis in die Landespolitik aus. Valentin Petri berichtet.

Lehre – Forschung – Startup?

Die Freie Universität hilft in ihrer Startup Villa bei Unternehmensgründungen – so wie viele andere Hochschulen auch. Was steckt dahinter? Von Lena Rückerl und Julian Sadeghi.

„Forschung dient nie als Selbstzweck“

122 Anträge in 15 Jahren: niemand sonst an der FU hat in den vergangenen Jahren so viele Drittmittel bewilligt bekommen wie Jürgen Zentek, Direktor des Instituts für Tierernährung. Im Interview mit Alena Weil erzählt er von seiner Arbeit, dem Einfluss von Drittmittelgebern und abgelehnten Projekten.

Debatte oder präsidiales Selbstgespräch?

Ist der Henry-Ford-Bau nach einem Antisemiten benannt oder nach seinem Enkel? Die Frage scheint nicht mehr aufzuklären zu sein. Umso wichtiger wäre eine universitätsweite Diskussion über die (Um-)Benennung. Doch die findet weiterhin nicht statt. Von Julian Sadeghi und Kira Welker.

Plötzlich Leben im Plenum

Nahostkonflikt, klimafreundliche Snackautomaten und ein neuer Wahltermin: Das Studierendenparlament verhandelt nach der langen diskursiven Durststrecke der letzten Sitzungen nun wieder die ganze Breite des hochschulpolitischen Themenspektrums. Julian Sadeghi berichtet.

Stupa beschließt Haushaltsplan für 2021/22

In der ersten digitalen Sitzung des Studierendenparlaments sorgten die verschobenen Stupa-Wahlen erneut für Gesprächsstoff. Außerdem wurden die Umbenennung des autonomen Schwulen*-Referats und der Haushaltsplan beschlossen. Valentin Petri berichtet.

Akademischer Senat: Neuwahl in der Pandemie

Am 18. und 19. Mai werden die Mitglieder des wichtigsten Unigremiums neu gewählt. Auch Studierende können ihre Vertreter*innen neu bestimmen. FURIOS hat für euch alle Infos zur Wahl und den antretenden studentischen Listen gesammelt.

Mehr Demokratie ins Hochschulgesetz!

Seit Jahren befindet sich die Hochschuldemokratie in einem kritischen Zustand. Abhilfe ist dringend notwendig. Die Politik sollte das neue Hochschulgesetz dafür nutzen, findet Julian Sadeghi.

Studentische Vollversammlung: Fortsetzung folgt

In einer Onlinesitzung tauschten sich Studierende über die Schwierigkeiten des digitalen Studiums aus. Das Plenum solidarisierte sich mit Arbeitskämpfen an der FU sowie der Kampagne DW Enteignen und beschloss eine zweite Vollversammlung noch diesen Monat. Kira Welker berichtet.

Neue Opposition im Stupa?

Das Studierendenparlament döst seit zwei Jahren vor sich hin, zwei parteinahe Hochschulgruppen wollen das ändern. Ihre Strategie: Pragmatismus. Ob das gelingt, ist fraglich. Von Jette Wiese und Julian Sadeghi.

Pragmatisch, praktisch tot

Im Akademischen Senat sollen alle Gruppen der Uni gemeinsam Entscheidungen treffen. Praktisch gibt aber die Präsidentenliste Vereinte Mitte den Takt vor. Wer mischt mit? Von Jette Wiese und Julian Sadeghi.