Eine Expertin aus drei Welten

Verónica Schild ist die erste internationale Gastprofessorin zum Thema Geschlechterfragen an der FU. Wer ist die kanadische Politikwissenschaftlerin? Ein Portrait von Mareike Edler.

Vergessene Spuren des Kolonialismus

Die Ausstellung „Manufacturing Race“ beschäftigt sich mit der kolonialen Vergangenheit des Gebäudes in der Ihnestraße 22. Heute gehört es zum Otto-Suhr-Institut. Von Mirja Gabathuler .

Offener Hörsaal an der FU

Freud, Wissensbewegung und Sicherheitsforschung im Dialog: Drei Offene Hörsäle gibt es in diesem Semester. FURIOS hat die Veranstaltungen besucht.

Keilschrift lernen für jedermann

Wer besonders geschichtsinteressiert ist geht zur Vorlesungsreihe ,,Wissenstransfer im historischen Wandel“. Lisbeth Schröder fand sich beim Entschlüsseln der Keilschrift wieder.

Eine Nacht unter Büchern

35 Bibliotheken öffneten bei der zweiten Langen Nacht der Bibliotheken am vergangenen Donnerstag ihre Türen. Darunter waren auch drei Bibliotheken der FU. Julia Südhölter hat sich umgesehen.

Die Angst vor uns selbst

„Who is afraid of Sigmund Freud?“ lautet die Frage, die im Zentrum der zweiten Vorlesungsreihe des offenen Hörsaals steht. Antonia Fischer hat diese besucht, um sich ihrer Angst zu stellen.

Denn wir wissen nicht, was wir tun

„Wie sicher wollen wir leben?“ fragt das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit in seiner Vortragsreihe. Auf der Suche nach den Risiken des Internets hat Karl Kelschebach die erste Vorlesung besucht.

Provokanter Professor

Der Moralphilosoph Michael J. Sandel hielt am Donnerstagabend an der FU einen Vortrag mit dem Titel „What Money can’t buy.“ Unter Studierenden entfachte er eine lebhafte Diskussion. Von Maik Siegel

„Whistleblower sind ein Korrektiv“

Vol­ker Roth arbei­tet an einem Sys­tem zur anony­men Daten­über­mitt­lung im Inter­net. „AdLeaks“ könnte Whist­leb­lo­wer wie Edward Snow­den schüt­zen, erfuhr Mat­thias Jauch im Inter­view mit dem Informatik-Professor.

„Jenseits des Notwendigen“

Stefan Gosepath ist neuer Professor für praktische Philosophie an der FU. Am Donnerstagabend hielt er im Henry-Ford-Bau seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Muss die wahre Politik der Moral huldigen?“. Von Robert Ullrich

Die Kunst und das Ende der Welt

Wie verändert der Klimawandel unser Denken? Welche Folgen hat er für die Kunst? Diese Frage stellte sich Wissenschaftsphilosoph Bruno Latour bei seiner Lesung an der FU. Josta van Bockxmeer hörte zu.

Zurück zur Nacht

Die Dauerbeleuchtung in Städten wirkt sich negativ auf Mensch und Umwelt aus. Gemeinsam mit Schülern will der Physiker Christopher Kyba das Problem angehen. Von Francis Laugstien

Der Mensch macht Epoche

Strände aus Plastik, Fleisch aus dem Labor – Geologen fragen sich nun, ob es genügend Gründe gibt, ein neues Zeitalter auszurufen: das Anthropozän, das Zeitalter der Menschen. Von Fan Ye und Josta van Bockxmeer

Jetzt bitte mal nichts denken

Auch in diesem Jahr lockte die „Lange Nacht der Wissenschaften“ tausende Besucher an. Friederike Oertel war dabei, wurde für Minuten zur Oma und versuchte, mal nicht zu denken.

You can say „you“ to me!

In Zeiten der internationalen Vernetzung kann es schon mal schwierig werden, den Gegenüber richtig anzusprechen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus aller Welt tagte an der FU zu diesem Thema. Von Bente Staack