Der empörte Student

Ruhestätte Mensa II: Hier verspeisen Studierende die traurigen Überreste anderer Lebewesen. Unsere Autorin hat Mitleid mit sich und den Tieren. Von Cecilia T. Fernandez

In Gottmutters Namen

Mitglieder einer dubiosen Sekte geben sich als Theologiestudenten aus und versuchen, auf den Gängen der Silberlaube neue Anhänger anzuwerben. Diese wollen sie aus der Welt des Satans befreien. Von Sarah Ashrafian

Im Bau der Füxinnen

Verbindungen gelten als konservative Männerbünde. Doch wie sieht das bei den Frauen aus? Eine bierseelige Momentaufnahme aus der Berliner Studentinnenverbindung Lysistrata. Von Ann-Kathrin Jeske

Besser studieren in Berlin

Kürzlich berichtete der „UniSpiegel“, dass reiche Städte wie Tübingen der armen Hauptstadt Berlin den Rang als beste Unistadt ablaufen. Doch Geld allein macht nicht glücklich, findet Sophie Krause.

Gott würfelt nicht

Im großen Hörsaal der Biologie versammeln sich Studierende und Dozenten zu später Stunde, um über wissenschaftliche Kontroversen und ihre filmische Vermittlung zu diskutieren. Von Nina Michaelis

Ein Schließfach namens Adam

Damit die Studenten nach dem Bibliotheksbesuch ihre Schränke wiederfinden, hat man sich bei den Wirtschaftswissenschaftlern etwas ausgedacht. Die Schließfächer sollen Namen bekommen. Von Francis Laugstien

Holzweg für Naturwissenschaften

Die Holzlaube steht, doch nicht allen bereitet sie Freude. Den Naturwissenschaftlern zerreißt der Neubau die Institute und erschwert den Weg zu ihren Büchern. Max Krause fragt sich, warum das so sein muss.

Schließfach, schließe dich!

Mal eben in die Philologische Bibliothek gehen und den Rucksack verstauen – seit der Einführung des neuen Schließsystems eine Tortur. Wäre hier weniger Hightech mehr? Von Kim Mensing

Legt die Scheuklappen ab!

Schon einmal Kurse anderer Studienfächer besucht? Eher nicht. Denn sich einen Kurs abseits des eigenen Fachgebiets anrechnen zu lassen, ist oft eine bürokratische Meisterleistung. Von Lisbeth Schröder

Drei, zwei, eins, deins!

Die Versteigerung der Universitätsmöbel vergangene Woche verwandelte Dahlem für einige Stunden in ein Outletcenter. Frauke Oedekoven und Hanna Sellheim haben ins Shoppingvergnügen gestürzt.

Außer Uni: Ehrenamt mit Lerneffekt

Lebenserfahrung teilen und andere auf ihrem Lebensweg begleiten. Milena Andree sprach mit Maria-Lena Matysik darüber, wieso sie ihre Erfahrungen als Mentorin bei „Rock your Life“ weitergeben möchte.

Raus aus dem Bachelor-Einheitsbrei!

Wer spät zum Seminar kommt, muss oft auf dem Fußboden sitzen. Der Grund: Überfüllte Studiengänge. Gleichzeitig bleiben viele Lehrstellen unbesetzt. Clemens Milan Polywka findet das ungerechtfertigt.

Premiere für den Campus Run

Zum ersten Mal fand am vergangenen Sonntag der „Campus Run“ an der FU statt. Die Veranstaltung der Zentraleinrichtung Hochschulsport soll bald fester Bestandteil des Jahreslaufs an der Uni werden. Von Lisa Grabowski und Mareike Edler.

Fast fertig: Holzlaube öffnet ihre Pforten

Nach zweieinhalb Jahren ist es endlich soweit: die Holzlaube, eines der größten universitären Bauprojekte Deutschlands nimmt direkt neben Rost- und Silberlaube den Betrieb auf. Ein Rundgang mit Enno Eidens.

Ein Stück Italien an der FU

Eine echte Institution der FU feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es das Restaurant Galileo, nahe der Hauptmensa in der Silberlaube. Monica Camposeo erzählt die Geschichte hinter dem cremigen Kaffee.