Wo die Chemie stimmt
Die Van’t-Hoff-Straße ist nach einem Chemiker benannt. In dessen Laboren ging es heiß her. Passend dazu wird am Ende der Straße das studentische Mittagessen serviert. Von Veronika Völlinger
Die Van’t-Hoff-Straße ist nach einem Chemiker benannt. In dessen Laboren ging es heiß her. Passend dazu wird am Ende der Straße das studentische Mittagessen serviert. Von Veronika Völlinger
Spitzbergen – Land der Mitternachtssonne und Zuhause der Eisbären. Josta van Bockxmeer erkundete die Inselgruppe an Bord eines Segelschiffs.
In der Lansstraße in Dahlem finden sich wesentliche Gebäude des FU-Campus. Die Geschichte hinter diesem Straßennamen ist weniger erfreulich. Margarethe Gallersdörfer erklärt warum.
Die Königin-Luise-Straße kennen viele FU-Studenten — die Königin selbst dagegen kaum jemand. Eine Ursachenforschung über Mythos, Gegenwart und die Rolle der Frau. Von Robert Ullrich
Lucca — Heimatstadt des großen Komponisten Giaccomo Puccini und Angelpunkt für Antiquitätensammler. Hannah Knuth hat während ihrer Italienreise dort gehalten.
Keine Zeit und kein Geld für eine Weltreise? Kein Grund, die Schultern hängen zu lassen! Teresa Kania fand heraus, wo es diesen Sommer auch in Berlin international wird.
Wenn die Sonne vom Himmel brennt und kein Strandurlaub für den Hauptstadtbewohner in Sicht ist, gibt es nur eine Lösung: Wasser marsch! Sophie Krause kann drei Berliner Bäder empfehlen.
Tipps für alle, die Uni, Arbeit und andere Verpflichtungen von großen Weltreisen abhalten: Wir zeigen euch, womit man sich in der Hauptstadt seine Zeit vertreiben kann.
Ursprünglich wollte sich Mara Bierbach die Zeit nehmen, eine wohldurchdachte Glosse zu schreiben. Genauso, wie sie sich einst vornahm, ihre Masterarbeit zu beenden. Aber dann kam der Sommer.
Verspätungen, Baustellen und Umleitungen im Berliner Nahverkehr. Veronika Völlinger trauert in fünf Phasen den Zeiten nach, als der gelb-rote Zug sich noch die Mühe machte, die Stadt zu umrunden.
Empörung an der FU: Die Uni gibt Dozenten diskriminierende Ratschläge zum Umgang mit Arbeiterkindern – meint jedenfalls die „Süddeutsche Zeitung“. Max Krause hat sich die Vorwürfe genauer angeschaut.
Wegen des starken Unwetters haben beim Hoffest des Asta Studierende Unterschlupf in der Silberlaube gesucht. Doch der Wachdienst schickte sie mittels Polizei hinaus. Von Max Krause und Valerie Schönian
Vergangene Woche hat das Präsidium mit Gudrun Doll-Tepper endlich eine Behindertenbeauftragte an der FU bestellt. Das wurde aber auch Zeit, findet Melanie Böff.
Ausgefallene Kostüme, selbst geschriebener Text und natürlich auf Englisch. Seit drei Jahren spielen “The Poor Kennedys” im Sommer ein eigen für die FU kreiertes Stück. Die...
Zwei Jahre hat sich die Unileitung mit der Bestellung eines Behindertenbeauftragten Zeit gelassen. Nun wurde eine Professorin eingesetzt. Für Kritiker ist das kein Grund zur Freude. Von Melanie Böff