Kritische Filmreihe an der FU

Nicht einfach nur Filme sehen, sondern sie weiter denken: Das ist das Ziel der Kritischen Filmreihe an der FU. Die Organisatoren wollen eine Alternative zu den...

Voll unfair, ey!

Langsam wird die Luft dünn in den Höhen journalistischer Kunst an der FU. Immer mehr Blogs und Blättchen versuchen, FURIOS ihren Platz an der Sonne streitig zu machen. Julian Niklas Pohl ist schwer beeindruckt.

Neue Tischkicker in der Silberlaube

In der Silberlaube sorgen Kickertische im Vorraum der Toiletten für Verwunderung. Dahinter steckt eine Aktion des Hochschulsports. Von Friederike Werner

Zäune und Bagger: Der Außenbereich der Veggie-Mensa ist eine Baustelle. Foto: Friederike Werner

Veggie-Mensa bekommt größere Terrasse

Eine neue Baustelle an der Veggie-Mensa vermiest vielen Studenten die Sommerlaune. Sind die Arbeiten aber erst einmal fertig, soll es draußen doppelt so viele Plätze geben wie zuvor. Von Friederike Werner

Auch die Wurst hat ein Ende

Weltverbesserer und Gutmenschen gehen den meisten Leuten gehörig auf die Nerven – nicht zuletzt in der Uni. Warum bloß?, fragt sich Valerie Schönian.

Ein Studium für Götter

Der Mono-Bachelor Politikwissenschaft an der Freien Universität ist das beste Studium der Welt, findet Julian Niklas Pohl. Wer etwas anderes sagt, hat keine Ahnung.

Lasst uns doch in Ruhe!

Die Semesterauftaktparty der FSIn wagt stets aufs Neue den Spagat zwischen billigem Wodka und moralischer Belehrung. Doch man kann es auch übertreiben, meint Margarethe Gallersdörfer.

Silberlaube – jetzt auch in 3D!

Der technische Fortschrittswahnsinn macht auch vor der Silberlaube nicht halt. Neue Flachbildschirme sollen uns endlich effizient durchs Uni-Labyrinth führen. Thomas Rostek ist mäßig begeistert.

Das große Hauen und Stechen

Pünktlich zum Semesterbeginn begann wieder ein erbittertes Hauen und Stechen um die letzten freien Plätze. Sophie Krause hat sich einen Klappstuhl besorgt und das Geschehen kommentiert.

Hörsaal

Wenn nur noch der Boden bleibt

Überfüllte Seminare sind nicht nur zu Semesterbeginn anstrengend, sondern ein generelles Problem an der FU. Natalia Gawron berichtet, warum die Plätze oft nicht reichen.

Zu Hause – und trotzdem fremd

Berlin ist multikulti, weltoffen und tolerant. Aber wer toleriert eigentlich noch die Berliner? Rebecca Eickfeld, eine Waise ihrer Mutterstadt, berichtet mit Herz und Schnauze.

Da waren es nur noch neun

Die Antifa hat in Gedenken an die NSU-Opfer neun Straßennamen überklebt – auch in FU-Umgebung. Was dahinter steckt und warum die Aktion ihr Ziel verfehlt hat, kommentiert Cora-Mae Gregorschewski.

Im Haus der Lebensfremden

Es soll auch außerhalb der Universität Orte geben, an denen man mit einer guten Portion akademischer Schwätzerei Erfolg haben kann. Maik Siegel hat sich umgeschaut.

Feueralarm in der Rost- und Silberlaube

Feueralarm in der Rost- und Silberlaube

Aufregung in der Rost- und Silberlaube: Ein Feueralarm hat Hunderte Studenten vor die Tür getrieben. Ein Feuer gab es jedoch nicht – Auslöser war eine Störung in einem Lift. Von Katharina Fiedler