Furios phobiert: Angst vor Rücksichtslosigkeit?!
Respektlose Menschen im Alltag kommen zu nah, räumen nicht auf oder tragen keine Masken. Paula Kalisch kann das nicht ausstehen und hat Angst vor diesen Menschen.
Respektlose Menschen im Alltag kommen zu nah, räumen nicht auf oder tragen keine Masken. Paula Kalisch kann das nicht ausstehen und hat Angst vor diesen Menschen.
Die Regale füllen sich mit Lebkuchen und Spekulatius, die Nächte werden immer kürzer. Können wir uns schon auf Weihnachten freuen? Maj Pegelow wagt einen Blick in die Zukunft.
Die Corona-Infektionszahlen steigen, Kneipen schließen, Zapfhähne versiegen. Elias Fischer hat sich das Untergangsszenario schon einmal angesehen.
Endlich wieder kalt draußen. Lisa Hölzke freut sich, dass der Klimawandel den Herbst noch nicht heiß bekommen hat. Doch für manche wird die Sorge vor den Hitzewellen des nächsten Sommers zur richtigen Phobie.
Als Lena acht Jahre alt war, wäre es für sie das Größte gewesen, einen ganzen Tag lang fernzusehen. Den Wunsch hat sie sich erfüllt und nebenbei erforscht, wofür sie eigentlich Rundfunkgebühren bezahlt.
Pinkelpause: die wohl schönste Pause auf der Autobahnfahrt zum Urlaubsdomizil. In Teil Drei unserer Ferienserie „FURIOS fotografiert“ hat Tim Gassauer die Vielfalt der Toiletten untersucht.
Fußball: Er bestimmt den Alltag der Profis, aber auch den vieler Amateur*innen. Während penible Hygienekonzepte im Profifußball allerdings für Kontinuität sorgen, sind die Emotionen der Amateur*innen Spielbälle der Verbände und Ämter. Elias Fischer.
Sie verschwimmen: die Erinnerungen an den Campus. Johannes Bauer gibt euch ein paar Puzzleteile, damit ihr nach 120 Tagen ohne Campusleben eure Welt davon wieder zusammensetzen könnt.
Berliner Studierende klagen über Jobsuche und leiden unter den Corona-Maßnahmen. Gleichzeitig verhalten sie sich, als wäre die Pandemie vorbei. Greta Linde appelliert aus Angst an ihre feiernden Bekannten.
Auslandssemester wollen gut überlegt und hervorragend organisiert sein. Wenn einem da eine globale Pandemie dazwischenfunkt, wird der Vorbereitungsprozess extrem. Das hat Annika Grosser am eigenen Leib erfahren. Ein Drama in drei Akten.
Eine primär pinke Kurz-Quarantäne: So resümiert Antonia Böker den Beginn ihrer Semesterferien. Was das heißen soll, seht ihr im ersten Teil unserer Ferienserie „FURIOS fotografiert”.
Wenn man zuhause bleiben muss, wird der Blick aus dem Fenster überlebensnotwendig. Unsere Autorin Lisa Hölzke vergewissert sich jeden Morgen, ob die Welt da draußen noch besteht und nimmt dabei wahr wie sich vieles verändert hat.
Soziale Distanzierung ist nicht leicht, gerade wenn man zuhause wirklich nichts mehr zu tun hat. Annika Grosser hat sechs Brettspiele ausprobiert, die die Zeit in Quarantäne...
Eine vollgekotzte FlixBus-Toilette, ein wütender Busfahrer und ein ignoranter Fahrgast: Die Phasen einer Eskalation. Gregory Gutmann gafft.
Rabea Westarp rennt gern mal von Arztpraxis zu Arztpraxis. Die stets durch reale Ängste getriebene Lust, Termine bei Fachärzt*innen zu machen, sieht man sonst eher in der Generation ihrer Großeltern. Kann die übertriebene Sorge um die eigene Gesundheit auch zu etwas gut sein?
Gaffen kann man nicht nur vom Fenster aus, sondern auch im Fernsehen. Neugier und Scham, Hand in Hand im Reality-Show-Land, beobachtet Maj Pegelow.