FURIOS bewegt: Reine Handarbeit
Mit Massagen verbinden die einen Wellness-Oasen, die anderen intime Momente. An eine FU-Sporthalle in der Ferienzeit denken eher Wenige. Margarita Dreiling probierte sich in der Kunst der Knetkur.
Mit Massagen verbinden die einen Wellness-Oasen, die anderen intime Momente. An eine FU-Sporthalle in der Ferienzeit denken eher Wenige. Margarita Dreiling probierte sich in der Kunst der Knetkur.
Der Trendsport Bouldern gewinnt immer mehr Zulauf. Er soll mehr sein als nur simples Klettern. Aber was steckt dahinter? Alexandra Brzozowski hat sich im Ferienkurs des Unisports an die Wand gewagt.
Ob Hausarbeit schreiben oder auf das Berufsleben vorbereiten: Die Uni besitzt viele Ressourcen, die uns beim Lernen unterstützen. Von den meisten wissen wir nicht einmal. Von Lisbeth Schröder
Singen und sich dazu bewegen – das soll Sport sein? Oder ist es doch mehr Gesangsunterricht für Neulinge? Mareike Edler hat den Kurs „Move your Voice“ aus dem Ferienprogramm des Unisports getestet.
Vorlesungsfreie Zeit klingt für viele nach Entspannung – wäre da nicht die Hausarbeit, die uns die freie Zeit raubt. Wie die Planung so gelingt, dass noch Zeit für Ferienspaß bleibt, verrät Ann-Kathrin Jeske.
Die Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Technik bietet neben Fachliteratur vor allem viel Platz zum Arbeiten – zumindest wenn man sie findet. Hannah Zabel hat sich auf den Weg gemacht
Salzige Luft, eine frische Brise und Möwen, die kreischend durch die Luft segeln: Kim Mensing verbrachte etliche Familienurlaube an der Nordsee. Jetzt steht sie mit ihrem Surfbrett alleine in den Dünen.
Wer mitten im quirligen Leben Neuköllns eine motivierende Lern-Oase sucht, wird ausgerechnet in den Neukölln-Arcaden fündig. Tanja Kunesch testete die dort versteckte Helene-Nathan-Bibliothek.
Hundert Jahre nach dem Attentat, das den ersten Weltkrieg auslöste blickt die Welt wieder auf Sarajevo. Francis Laugstien fand in der bosnischen Hauptstadt jedoch mehr als nur Kriegserinnerungen
Abgesehen von Fachliteratur und Schaulaufen bietet die Zweigbibliothek Germanistik alles, was auch das Grimm-Zentrum zu bieten hat. Hier kann ganz in Ruhe gearbeitet werden. Von Friederike Oertel
Zwischen Staub und Steinen erklomm Florian Schmidt Italiens zweithöchsten aktiven Vulkan. Wenigstens ein paar Rauchschwaden erwartete er. Doch viel zu sehen gab es nicht.
Bibliomanen, Leseratten und Romantiker aufgepasst: Die Stadtbibliothek Lankwitz ein märchenhaftes Plätzchen zum Schmökern. Ein Rundgang von Elena Arnheiter
Thailand hinter den Kulissen erleben – das gelang Dorothea Drobbe nicht. Stattdessen versteht sie jetzt, dass zu einem Land auch Klischees gehören.
Krankenhaus-Phobiker und Freunde der Fachbücher sollten der Medizinischen Bibliothek der Charité fern bleiben. Allen anderen bietet sie ein ruhiges Plätzchen zum Arbeiten. Ein Rundgang von Melanie Böff
Landurlaub wird unterschätzt. Für ein langes Wochenende ließ Max Krause den Lärm der Großstadt hinter sich, um die Ruhe im norddeutschen Dorf Wacken zu genießen.
Für Studierende unnütz, aber Kult im Kiez: Die Amerika-Gedenkbibliothek ist die schnoddrig-charmante unter Berlins Bibliotheken. Von Matthias Bolsinger.