Israelischer Botschafter an der Uni Potsdam

An der Universität Potsdam diskutierte der israelische Botschafter Ron Prosor letzte Woche über das Thema „Deutschland und Israel – wie weiter?”. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft wollte zusammen mit der Professur für Militär- und Kulturgeschichte einen Dialograum mit Studierenden schaffen. Viel Raum für Studierende blieb bei der Veranstaltung allerdings nicht, beobachtete Nadia Jusufbegović.

Gibt es bei der Europawahl noch Hoffnung von links?

“Freiheit, Frieden, Sicherheit” – oder doch “Mehr Eis”? Bei der Europawahl geht es um große Fragen: Welche Konsequenzen erwarten uns bei dem erwarteten Rechtsruck im Parlament? Und wie wirken sich die Wahlen auf Hochschulen aus? Antworten darauf gibt Pauline Roßbach.

Europawahl am 09.06. – Aber wie?

Alle fünf Jahre wählen die EU-Bürger*innen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Wie das funktioniert, wer wählen darf und welche Wahlmöglichkeiten du hast, erfährst du hier in unserem Europawahl FAQ. Von Amelie von Nitzsch und Luca Klander.

Studentischer Protest bedroht: Rückkehr des Ordnungsrechts?

Ein Gesetzentwurf des Berliner Senats plant die Wiedereinführung eines verschärften Ordnungsrechts für Hochschulen. Was genau dieses Ordnungsrecht ist und welche Gefahren davon für uns als Studierende ausgehen, bespricht Jessi Röhr mit Julius von der Initiative Hands Off Student Rights.

FU-Studierende fordern Rücktritt von Ziegler

Nach der Auflösung des Palästina-Camps an der FU durch die Polizei am 07.05. äußern sowohl Studierende als auch Lehrende Protest und Empörung. Eine Petition fordert den Rücktritt von FU Präsident Günter Ziegler.

Ausgeliefert

Der Lieferdienst Wolt wirbt um Studierende, verspricht flexible Arbeitszeiten und hohe Verdienste. Doch das Unternehmen soll seine Rider nicht bezahlt haben. Einer von ihnen zieht vor Gericht. Victor Meuche und Sara Kenderes waren dabei.

Wo wart ihr in Hanau?

Am 19.2.2024 jährte sich der rassistische Anschlag in Hanau zum vierten Mal. In ganz Deutschland fanden Demonstrationen statt, auch in Berlin. Sara Kenderes berichtet über rassistische Polizeigewalt und die Verbindung zu Palästina.

Die FU fährt mit

Für bessere Arbeitsbedingungen, eine soziale Verkehrswende und gegen Rechts. Darüber haben Studierende unter dem Motto Wir fahren zusammen bei einer Vollversammlung diskutiert. Im Hörsaal waren auch special guests dabei. Line Grathwol berichtet.

Berlin bleibt bunt

Seit Wochen protestieren regelmäßig  tausende Menschen  in ganz Deutschland gegen Rechtsextremismus, Faschismus und die AfD. Vor dem Bundestag in Berlin waren es mehr als Hunderttausend. Paula Friedel war dabei.

StuPa-Wahl 2024: Liste der Listen 

Die Wahlen zum Studierendenparlament stehen an. Vom 16. bis 18. Januar haben alle immatrikulierten Studierende die Möglichkeit, das höchste studentische Gremium zu wählen. FURIOS stellt die Listen vor und erklärt, wie die Wahl funktioniert.