Prüfer überprüfen!
Jedes Semester bewerten Studierende an der FU ihre Lehrveranstaltungen. Von den Ergebnissen hören sie meistens nie wieder etwas. Die Uni sollte die Evaluation besser nutzen, findet Max Krause.
Jedes Semester bewerten Studierende an der FU ihre Lehrveranstaltungen. Von den Ergebnissen hören sie meistens nie wieder etwas. Die Uni sollte die Evaluation besser nutzen, findet Max Krause.
Nach den Stupa-Wahlen beginnt die Arbeit. David Rouhani und Alexandra Brzozowski schlagen fünf Dinge vor, die die neugewählten Vertreter in Angriff nehmen sollten.
Die Liste der FSI Jura ist die Siegerin der diesjährigen Stupa-Wahl. Auch einige neue Listen schafften den Sprung ins Stupa. Die Machtverhältnisse bleiben stabil. Von Alexandra Brzozowski
Der AS verabschiedete am Mittwoch zwei Konzepte zur Gleichstellung an der FU. Einigen Mitgliedern gehen die Maßnahmen jedoch nicht weit genug. Von Alexandra Brzozowski
Spitzenforschung, internationales Ansehen und sogar ein guter Einfluss auf die Lehre – die Exzellenzinitiative hat hohe Erwartungen geweckt. Und enttäuscht. Von Alexandra Brzozowski
Der RCDS hat im Stupa so gut wie keine Macht. Die Vorsitzende Melanie Grupe ist dem RCDS trotzdem treu. Warum sie sich engagiert und wie das Stupa aussähe, wenn es nach ihr ginge, erklärt sie im Interview mit Kim Mensing.
Die junge Generation verleiht Warschau ein neues Gesicht. Welche Rolle die polnische Geschichte dabei spielt und wie man Putin mit Apfelwein besiegt, hat Simon Purk herausgefunden.
Von Dienstag bis Donnerstag kannst Du Deine Stimme zur Stupa-Wahl abgeben. Wo Du Dein Wahllokal findest, wie Du richtig abstimmst und was später mit Deiner Stimme passiert, erklärt Max Krause.
Auffallen um jeden Preis – zur diesjährigen Stupa-Wahl werben 39 Stupa-Listen wieder mit Plakaten um die Gunst der Wähler. Lukas Burger und Theo Wilde haben sich durch den Schilderwald in Dahlem gewühlt und sind fündig geworden.
Helena Keuper kandidiert mit der FSI PuK für das Stupa. Mit Corinna Segelken sprach sie über den Wunsch nach einem selbstbestimmten Studium und warum auch Spaßgruppen ein Platz im Stupa zusteht.
Stupa-Wahl scheißegal? Das dachten in den vergangenen Jahren viele. Nun stehen am 12. Januar die nächsten Wahlen an. Viel ändern wird sich wohl nicht. Ein Erklärungsversuch von David Rouhani.
39 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 12. bis 14. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt.
Am vergangen Montag erreichte uns alle Post vom Studentischen Wahlvorstand: Vom 12. bis zum 14. Januar findet die alljährliche Stupa-Wahl statt. Was dort vor sich geht, erklärt David Rouhani.
Die Unterstützung für Geflüchtete soll an der FU in konstruktive Bahnen gelenkt werden. Dafür setzt sich die studentische Basisversammlung „Open Borders.Open University“ ein.
Was haben Bundesregierung, Bundeswehr und ein UN-Mandat gemeinsam? Nichts, zumindest wenn es um den Militäreinsatz in Syrien geht. Über dessen Bedeutung sprach Ronny Ebel mit Maria Krisinger, die sich einem offenen Protestbriefes anschloss.
Aufgeheizte Stimmung im Akademischen Senat: Studierende warfen dem Präsidium zu geringes Engagement für Flüchtlinge vor. Während des Protests kam es zu einem Handgemenge. Von Alexandra Brzozowski und Corinna Schlun