Kein Weg dran vorbei: Vizepräsidentin Brigitta Schütt und Kanzler Peter Lange müssen sich Kritik der Studenten anhören. Foto: Veronika Völlinger

„Wir haben keine Fragen. Wir haben Forderungen!“

Der Streit um die Rahmenstudien- und Prüfungsordnung hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Hunderte Teilnehmer der Vollversammlung marschierten mit einem offenen Brief vor das Präsidium. Erwartet wurden sie von heruntergelassenen Rollläden und verschlossenen Türen. Von Veronika Völlinger

Niemand hat die Absicht …

Erste Runde im Streit um die geplante Rahmenstudien- und Prüfungsordnung: 100 Studierende wollten in einer Sitzung des Akademischen Senats ihre Meinung zu dem durchgesickerten Entwurf kundtun. Doch sie stießen auf taube Ohren. Von Valerie Schönian

Das Präsidium schlägt zurück

An der FU soll es bald eine Rahmenprüfungsordnung für alle Studenten geben. Der aktuelle Entwurf würde Vieles, was Bildungsstreikende erstritten haben, mit einem Schlag wegfegen. Deshalb ist es wichtig, gegen die Pläne zu protestieren, findet Max Krause.

Stupa-Sitzung, April 2012. Foto: Lev Gordon

Stupa, die Erste

Am letzten Dienstag hat sich das Studierenden-Parlament im Seminarzentrum der Silberlaube getroffen. Es gab Bier, Hund und Gesang. Lev Gordon besuchte das studentische Gremium zum ersten Mal. Ein Erlebnisbericht.

Trotzkisten vom TU-Campus verjagt

Die Jugendorganisation der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) hatte auf dem Gelände der TU einen Vortrag über die Kontroverse um Günter Grass’ Gedicht organisiert. Doch dann tauchte die Polizei auf. Von Margarethe Gallersdörfer und Florian Schmidt.

Langzeitstudierende unerwünscht

Verschärfte Prüfungs- und Studienbedingungen für alle: Die FU will eine Rahmenprüfungsordnung einführen. Das bedeutet Anwesenheitspflicht, Zwangsstudienberatung und begrenzte Prüfungswiederholungen in allen Fächern. Auf studentischer Seite regt sich Widerstand. Von Rani Nguyen

„Prügel-Präsi“ wieder „ausgerastet“?

Während der Begehung zur Exzellenzinitiative sei mit Zustimmung des Präsidiums Gewalt gegen protestierende Studenten angewendet worden, behaupten Bildungsstreikende. In einer Sitzung des Akademischen Senats äußerte sich Präsident Alt zu den Vorwürfen. Von Florian Schmidt

Erst die Arbeit, dann…der Master

Masterplatz-Garantie für alle – dank eines Gerichtsbeschlusses über die Unrechtmäßigkeit des Psychologie-NC an der HU könnte dies bald Realität werden. Rani Nguyen hält davon nichts. Er befürwortet berufliche Praxis als Zugangshürde für den Master.

Glossar der Hochschulpolitik

Wer sieht im Dschungel Hochschulpolitik durch? Eine Übersicht der wichtigsten Gremien haben Max Krause, Matthias Bolsinger und Fanny Gruhl erstellt.

…den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Hurra, es sind wieder StuPa-Wahlen. Plakate, wohin der Studierende schaut. Doch nicht verzweifeln: FURIOS schafft Durchblick! Julian Niklas Pohl war mit Kamera und spitzer Feder unterwegs und hat seine Lieblingsposter nicht ganz ernst genommen.

Wahlgeheimnis

Zwischen dem 10. und dem 12. Januar werden das Studierendenparlament und die Fachschaftsräte der FU neu gewählt. Doch davon hattest du, lieber Kommilitone, mal wieder überhaupt keine Ahnung. Eine verständnisvolle Ansprache von Katharina Hilgenberg.

Tränengas über Athen

Griechenlands Schuldenkrise ist allgegenwärtig. Es scheint, als versinke das Land im Chaos. Die Erasmusstudentin Laila Abdul-Rahman berichtet von ihren Eindrücken aus der Hauptstadt.

Der Blick durch die Kuppel

Wenn man in Berlin Politik studiert, ist ein Praktikum im Bundestag sozusagen Pflicht. Fanny Gruhl und Margarethe Gallersdörfer haben ihre Eindrücke aus fünf Wochen im Bundestag gesammelt und verschmolzen. Eine Collage unter Wahrung fast aller Persönlichkeitsrechte.

Millionenspritze für die FU

Das Präsidium hat neue Ideen, wie das Studium an der Freien Universität besser werden kann. Dafür lässt Bildungsministerin Annette Schavan nun ordentlich was springen. Von Hendrik Pauli.