Endlich Mittelmaß!
Die Bologna-Konferenz sucht nach Wegen aus der Reformbaustelle. Wie es mit dem Masterzugang weitergeht, weiß Ministerin Schavan genau. Die entscheidenden Fragen sind aber ganz andere, findet Hendrik Pauli.
Die Bologna-Konferenz sucht nach Wegen aus der Reformbaustelle. Wie es mit dem Masterzugang weitergeht, weiß Ministerin Schavan genau. Die entscheidenden Fragen sind aber ganz andere, findet Hendrik Pauli.
Ab kommender Woche konstituieren sich die vier autonomen Referate des AStA – Schwule, Lesben, Frauen und Ausländer – in ihren jeweiligen Vollversammlungen. Der Autonomie-Status entbindet die...
Bei seinem ersten Besuch im Studierendenparlament stellt Marcus-Andreas Goossens augenreibend fest: Für Demokratie gibt es dort nur wenig Platz; schon allein aus praktischen Gründen.
In Wissenschaftssenator Zöllner und seiner Gesetzesnovelle haben Präsidium und Studierende endlich einen gemeinsamen Gegner gefunden. Trotzdem überwog in der Vollversammlung wieder mal das Trennende. Von Margarethe Gallersdörfer.
2. ordentliche Sitzung des 30. Studierendenparlaments, Donnerstag, 28.04., 10 Uhr, Hörsaal C, Henry-Ford-Bau In der zweiten Sitzung des Jahres reicht der alte AStA den Stab an...
Nicht alles neu, aber manches besser: die neue Mehrheit im Akademischen setzt erste Akzente. Der erhoffte Bruch mit der Lenzen-Ära deutete sich aber noch nicht an. Von Hendrik Pauli.
Bildungssenator Zöllner will Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes endlich abschließen. Die Änderungsvorschläge stoßen bei Hochschulleitungen und ASten auf Widerstand. Eine Übersicht über die wichtigsten Streitpunkte von Max Krause.
Der Auftakt zum StuPa 2011 bot wenig Überraschungen. Unterhaltungswert hatten manche Debattenbeiträge trotzdem. Von Hendrik Pauli.
Sie sind jung, sie sind gebildet, sie essen Tierleichen: Die Fleischfreunde von der „Liste gegen die Veggie-Mensa“. Ab Donnerstag werden zwei von ihnen im StuPa sitzen. Katharina Hilgenberg und Matthias Bolsinger sprachen mit dem Spitzenkandidaten Jeldrik Hanschke über anständiges Essen und vegetarische Propaganda.
1. ordentliche und konstituierende Sitzung des 30. Studierendenparlaments: Donnerstag, 10.02., 14.00 Uhr, Seminarzentrum L113 in der Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45 Ist der 30. Geburtstag...
Die zweite Phase des Exzellenzwettbewerbs läuft an, die alten Förderungen aus. Die FU ist zum Erfolg verdammt. Max Krause berichtet von den Risiken.
77 Studenten kommen an der FU auf einen einzigen Dozenten. Lehrprofessuren sollen das Betreuungsdilemma lösen. Doch statt Erleichterung geht auf dem Campus die Angst um. Von Jonas Breng.
Wie arbeitet der Akademische Senat? Wer verbirgt sich hinter den professoralen Gruppen? Demokratische Arena oder Politbüro? Was bisher geschah. Von Hendrik Pauli.
An der FU herrscht ein Unsichtbarer. Kanzler Peter Lange ist eine der einflussreichsten Personen, doch am Campus kennt ihn kaum jemand. Anchalee Rüland auf der Suche nach einem Phantom.
Die Wahlen 2011 haben die linken Kräfte an der FU gestärkt. Wie wenig der AStA damit anzufangen weiß, zeigt sich an der Urabstimmung. Ein Kommentar von Hendrik Pauli.
Eine Wahl ohne Sieger: Die Superwahlwoche endet in einem Widerspruch. Auch der Verstand so manches Wählers wirft Fragen auf. Von Hendrik Pauli.