Die Schlangen-Universität
Das alte Leid der Massen-Uni: Kein Platz in den Seminarräumen, überlange Kaffee-Schlangen, Hunderte in der Mensa. In den ersten Tagen eines jeden Semesters platzt die FU aus allen Nähten. Einige Eindrücke.
Das alte Leid der Massen-Uni: Kein Platz in den Seminarräumen, überlange Kaffee-Schlangen, Hunderte in der Mensa. In den ersten Tagen eines jeden Semesters platzt die FU aus allen Nähten. Einige Eindrücke.
Alma Mater war gestern. 70 000 Studenten zusätzlich strömen im nächsten Jahr an die Universitäten. Für die Massenuni stellt sich die Identitätsfrage: Wer darf rein und wer muss draußen bleiben? Frauke Fentloh kommentiert.
Die Klasse ist an der Uni verpönt. Das sei etwas für Schulen, wird gemeckert. Dabei wird vergessen: Klassenverbände sind ein Mittel gegen Vereinsamung im Massenbetrieb. Von Linn Voß
Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner im FURIOS-Gespräch über Wurstrationen, hochschulpolitische Träume und die Massenhochschule jenseits der “Superuniversität“. Das Gespräch führte Jonas Breng.
Aus groß mach klein: Zwei Tage lang tauschte Marlene Göring die Massen-FU gegen den Mini-Campus Hildesheim und hat sich riesig amüsiert.