Ein Stück vom Online-Kuchen
Der Semesterstart ist einerseits geprägt von lustigen Momenten in Videokonferenzen. Doch andererseits ist vielen Studierenden gar nicht nach Lachen zu Mute, meint Julian von Bülow.
Der Semesterstart ist einerseits geprägt von lustigen Momenten in Videokonferenzen. Doch andererseits ist vielen Studierenden gar nicht nach Lachen zu Mute, meint Julian von Bülow.
Wird der Henry-Ford-Bau diesmal umbenannt? Leon Holly über die unausgesprochenen Regeln unseres Ahnenkults.
Es ist ein umfangreiches Krankheitszeugnis, das Alexandra Borchardt in ihrem Buch „Mehr Wahrheit wagen” dem Journalismus ausstellt. Die Expertin weiß, dass er gesunden muss, doch Rezensent Elias Fischer stellt fest: Die richtigen Mittel kennt Borchardt nicht.
Viele Studierende gehen zurzeit bei der Kurswahl leer aus. Zeit für wirklich kreative Lösungen, finden Elias Fischer und Julian Sadeghi.
In der studentischen Selbstverwaltung steckt ein enormes Potenzial. Das müssten die Studierenden nur endlich nutzen, kommentieren Julian Sadeghi und Julian von Bülow.
Unser Autor Elias Fischer lädt unseren Außenminister ein, das Auswärtige Amt für einen Tag gegen das Hauptquartier der FU zu tauschen. Manschettenknöpfe zu – jetzt geht’s auf’s akademische Parkett.
Private Hochschulen werden beliebter und geben immer mehr Alternativen zu Studiengängen an staatlichen Hochschulen – aber nicht für alle. Da muss etwas unternommen werden, meint Maj Pegelow.
Das Modell der repräsentativen Demokratie funktioniert in der Hochschule nicht, meint Leon Holly.
Bis 2025 will die FU zu 100 Prozent klimaneutral sein. Signalwirkung top – aber wie soll die Hochschule der Zukunft konkret aussehen? Julian Sadeghi und Julia Hubernagel trauen dem Braten noch nicht recht.
Elias Fischer hat Familie. Und die will zu Weihnachten besucht werden, komme was wolle. Ein Kommentar über das beschissenste Spiel der (Vor-)Weihnachtszeit.
Das Essen an der Freien Universität hat es mal wieder in den Montags-Kommentar geschafft. Unsere Autorin Anabel Rother Godoy hat den Geschmackstest gemacht und berichtet live von der Fast-Food-Theke in der Mensa II.
Die FU verleiht dem Scheich von Dubai eine Ehrenmedaille. Trotz Vorwürfen der Sklaverei kann die Auszeichnung nicht entzogen werden, denn ein Geschenk bleibt ein Geschenk. Blöd gelaufen! Von Jette Wiese
Das FU-Präsidium fährt eine neue Strategie in Sachen Hörsaalbesetzung: Es wird nicht geräumt, denn Klimaprotest passt gut zum Nachhaltigkeitsmarketing. Doch damit wird die Bewegung unterschätzt, kommentiert Jette Wiese.
Eine AfD-Politikerin kündigt ihren Besuch bei der Klimastreikwoche an und die FU-Leitung reagiert denkbar unsouverän. Jette Wiese und Julian Sadeghi sind irritiert.
Anlässlich des Gedenktags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen hat die FU einen Beratungstag initiiert. Die Beratungsangebote der Uni sichtbarer zu machen, ist ein wichtiges Zeichen, findet Rabea Westarp. Frauen im Lehrkontext macht der Tag aber leider nicht sichtbarer.
Es ist das ewige Lied: Studis leiden unter der Berliner Wohnungsnot, die Politik reagiert stümperhaft. So auch mit den unsanierten Notunterkünften für verzweifelt Suchende. Was gut klingt, funktioniert in der Praxis nicht. Anabel Rother Godoy sagt: Weg damit!