Während des Semesters lesen viele Studenten nur Fachliteratur. Erst die Ferien bieten Zeit, die Nase auch in andere Bücher zu stecken. Welche das im Falle einiger FURIOS-Redakteure sind, erfahrt Ihr mit der Literaturserie „Schmökerzeit“.
Wer kennt das nicht? Hier noch ein Fachbuch, dort noch Reader und die neueste Publikation des Professors wartet auch noch darauf, in die Hand genommen zu werden. Während des Semesters geht es vielen Studenten ähnlich: Lesen müssen sie viel, doch für mehr als die studiumsbezogene Fachliteratur bleibt wenig Zeit. Auch wir bei FURIOS haben festgestellt, dass wir während der Vorlesungszeit das ausgiebige Lesen von Werken vermissen, die sich nicht um das eigene Studienfach drehen. Umso größer ist die Freude über die jetzt beginnenden Semesterferien. Endlich finden wir Zeit für all die Bücher, die sich seit Mitte April ungelesen auf den Nachttischen stapeln.
Welche Bücher die FURIOS-Redakteure empfehlen, erfahrt Ihr in den kommenden Wochen. Im Rahmen der siebenteiligen Literaturserie „Schmökerzeit“ stellen wir jede Woche eines der augenblicklichen Lieblingsbücher der Redaktion vor. Wer also noch auf der Suche nach dem passenden Ferienbuch ist, sollte regelmäßig auf die Seite schauen.
In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern erholsame Ferien, eindrucksvolle Reisen und viel Zeit zum Schmökern!
Eure FURIOS-Redaktion
Alle erschienenen Buchrezensionen der Serie:
Schmökerzeit Teil I: Geschichten vom ganz normalen Wahnsinn in Neukölln
Schmökerzeit Teil II: Roadtrip auf Schwedisch
Schmökerzeit Teil III: Ein Politthriller mit „radikalem“ Suchtpotenzial
Schmökerzeit Teil IV: Geldausgeben schwer gemacht
Schmökerzeit Teil V: Rollstuhl-Terroristen haben es auf die USA abgesehen
Schmökerzeit Teil VI: Zwei Frauen, zwei Geschichten, eine Hölle
Schmökerzeit Teil VII: Das Ende einer Unwahrscheinlichkeitskurve