Affäre um FU-Kanzlerin Bör: Veröffentlichte Dokumente geben neue Einblicke
Ein Alleingang von Kanzlerin Andrea Bör stürzte die FU im letzten Jahr in die Krise. Nun geben veröffentlichte Dokumente Einblick in die Vorgänge. Valentin Petri berichtet.
Ein Alleingang von Kanzlerin Andrea Bör stürzte die FU im letzten Jahr in die Krise. Nun geben veröffentlichte Dokumente Einblick in die Vorgänge. Valentin Petri berichtet.
Wenige Monate vor der Präsident*innenwahl stürzt ein Machtkampf zwischen Unipräsident Ziegler und Kanzlerin Bör die FU in die Krise. Nun wurde bekannt, dass Bör im Alleingang eine Personalagentur beauftragte, eine*n Gegenkandidat*in für Ziegler zu finden. Das löst harsche Kritik bis in die Landespolitik aus. Valentin Petri berichtet.
Eine Sicherheitslücke gab Unbefugten vollen Zugriff auf Campus Management. Prompt werden Studierende beschuldigt, dies ausgenutzt zu haben. Das lenkt vom eigentlichen Problem ab, kommentiert Paula Kalisch.
Andrea Bör übernimmt am 1. Juli ihre Position als neue FU-Kanzlerin. Vor Amtsantritt sprach sie mit Alexandra Brzozowski und David Rouhani über ihren Werdegang, ihre Positionen und ihre künftige Rolle in der Hochschulpolitik.
Die neue FU-Kanzlerin ist gewählt, die Zustimmung durch den Berliner Senat gilt als Formsache. Doch die Wahl selbst offenbart ein Grundproblem der Hochschulpolitik, findet Alexandra Brzozowski.
Erstmals in ihrer Geschichte erhält die FU eine Kanzlerin. Andrea Bör wurde am Donnerstag vom Kuratorium in das Amt erhoben. Zuvor ging es um den Arbeitskampf am Botanischen Garten. Von Elisa Dittmeier und Hanna Sellheim