Studienabbruch ist kein Beinbruch
Die Wirtschaft wirbt um Studienabbrecher. Die müssen sich nicht als Versager fühlen. Eine gute Sache, findet Matthias Bolsinger. Doch die hat auch eine Schattenseite.
Die Wirtschaft wirbt um Studienabbrecher. Die müssen sich nicht als Versager fühlen. Eine gute Sache, findet Matthias Bolsinger. Doch die hat auch eine Schattenseite.
Der Jungkabarettist Martin Valenske präsentiert in der Distel sein Programm „Curriculum Vitae Minimalis“ und rechnet darin gnadenlos mit der Sucht nach Selbstoptimierung ab. Von Maik Siegel
Was macht eine plötzlich auftretende Krankheit mit dem Lauf des Lebens? Mareike-Vic Schreiber traf einen Studenten, dem schlagartig sämtliche Haare ausfielen.
Der Lebenslauf ist längst Statussymbol. Die Dauer des Studiums spielt dabei eine tragende Rolle – angeblich zumindest. Sollte uns das kümmern? Tycho Schildbach und Katharina Fiedler haben mit einem Langzeit – und einem Turbostudenten über Sinn und Unsinn ihrer Studiengestaltung diskutiert.
Die Erwartungen an den Lebenslauf sind hoch. Zu hoch. Warum nicht ein bisschen schummeln? Hannah Knuth hat ihren Lebenslauf, nun ja, aufgehübscht – und sich beworben.
Ein geplantes Leben lebt nicht. Matthias Bolsinger besuchte Stanislaw Kubicki, FU-Gründungsmitglied, Matrikelnummer 1 und Vertreter einer Lebensphilosophie, die in Vergessenheit gerät.