Das OSI von morgen
Nach dreieinhalb Jahren fand wieder ein Institutstag am Otto-Suhr Institut statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie soll es weitergehen mit der Politikwissenschaft an der FU? Eine Nachlese. Von Johanna Zidek.
Nach dreieinhalb Jahren fand wieder ein Institutstag am Otto-Suhr Institut statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie soll es weitergehen mit der Politikwissenschaft an der FU? Eine Nachlese. Von Johanna Zidek.
Bildungsstreik ist wie Karneval. Nur die Massen bleiben fern. Für bessere Studienbedingungen braucht es keine bunte Protestfolklore, sondern vor allem eines: Pragmatismus. Ein Kommentar von Hendrik Pauli.
17.11.2009, Bildungsstreik-Demonstration, Rotes Rathaus, ab 11 Uhr FU VoKü, Hörsaal 1a, 19 Uhr An deutschen Universitäten brodelt es wieder. Der Hörsaal 1a wurde bereits besetzt! Nun...
Der Bildungsstreik ist wieder in vollem Gange. Hörsäle in der TU, HU und auch an der FU sind besetzt. In der Silberlaube haben die Studierenden sogar ein Zeltlager eingerichtet. Interview mit einer Aktivistin.
Autorin Carolin Benack ist neu an der FU. Das wird sie auch erst mal bleiben: Wie für viele andere gab es für die Nordamerika-Studentin in diesem Jahr keine feierliche Einführung in den Unibetrieb.
Ringvorlesung „Afrika als Wirtschaftsmacht“ Ab 3.11. immer dienstags, 18-21 Uhr, Hörsaal A des Otto-Suhr-Instituts, Ihnestr.21 (U-Bahn Thielplatz), Eintritt frei Die mittlerweile vierte Ringvorlesung des OSI-Clubs zum...
Anonyme Versammelte, befremdliche Kommunikationsriten. Fotografieren? Entsetzen. Nein, unsere Autorin Claudia Schumacher begab sich nicht unter Freimaurer, nur ins Studierendenparlament.
Zwischen Hörsturz und Sprengstoffhunden – wenn Widerstand zum eitlen Selbstzweck wird. Schäuble und seine Kritiker an der FU. Ein Kommentar.
Innenminister Schäuble sprach an der FU über Sicherheit und Freiheit. Verlassen konnte er die Veranstaltung nur unter Polizeischutz.
Die Biologen haben dem Sparstrumpf den Kampf angesagt. Sie wollen die schlechten Studienbedingungen an ihrem Institut nicht länger hinnehmen. Die Preisverleihung für gute Lehre am vergangenen Mittwoch war ein finanzielles Trostpflaster – und willkommener Rahmen, Kritik an der Sparwut des Präsidiums zu üben.
Stell dir vor es ist Wahlkampf an der Uni und kein Student geht hin. Wie Frank-Walter Steinmeier einer Seniorenrunde im Campus-Hotel der FU vorlas.
Cora-Mae Gregorschewski war die ganze Woche mit der Kamera dabei. Ihre besten Bilder von der OSI-Besetzung über den Banküberfall bis zur Besetzung der Senatsverwaltung für Finanzen haben wir hier zusammengestellt.
Zwischen 10 und 20.000 Studenten haben gestreikt. Und was tun sie nächste Woche? Wieder studieren, meint Björn Stephan. Weil der Streik nur Allgemeinplätze bediente.
Am Bildungsstreik beteiligen sich die verschiedensten Interessengruppen. Wir haben nachgefragt: Sind Studenten, Mitarbeiter und hochschulpolitische Vertreter dafür, dagegen oder wollen sie etwas ganz anderes?
Bettina Gaus ist seit über 10 Jahren politische Korrespondentin der taz. 2007 und 2008 bereiste sie die USA, um den Vorwahlkampf und den eigentlichen Wahlkampf um...
Endlich naht der Sommer. Zeit für das alljährliche Dahlemer Gartenfest des Berlin-Brandenburg-Bezirks von Amnesty International. Neben Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und einem Buffet erwarten den Interessierten...