Die StuPa-Wahlen stehen vor der Tür; zeitgleich finden Wahlen für die Fachschaftsräte statt. Viele Listen fordern auf ihren Plakaten mehr Mitbestimmungsrechte für Studierende, andere greifen den AStA an. Moment, Schritt zurück: Wie funktionieren die demokratischen Gremien der FU überhaupt? Woher hat der AStA sein Geld? Und was ist eigentlich mit dem Fachschaftsrat?
Text und Grafik: Max Krause
Wir haben die Gremien der Freien Universität, ihre wichtigsten Aufgaben und ihre Verbindungen untereinander in einem Diagramm veranschaulicht. Dabei unterscheiden wir zwischen den rein studentischen Vertretungen und denen, die von allen Angehörigen der Universität gewählt werden, also auch von Dozenten, wissenschaftlichen Mitarbeitern und sonstigen Mitarbeitern. In solchen Gremien stellen die Professoren grundsätzlich die absolute Mehrheit, die übrigen Sitze sind gleichmäßig auf auf die drei anderen Gruppen verteilt.
Demokratische Institutionen an der FU: Klick aufs Bild für eine größere Darstellung
Dozent_innen können sowohl Profs, WiMis als auch Somis sein. In deinem Diagramm müsste überall, wo ‘Dozenten’ steht ‘Professor_innen’ stehen, denn diese haben die Mehrheit in allen akademischen Gremien.
hmmm, dass der AStA die FSIn finanziert ist ein wenig verkürzt dargestellt. eigentlich kassiert den studierendenschaftsbeitrag (also die 7,50 pro semester) die FU, die einen teil der gesamtsumme auch gleich mal einbehält um davon strom- und heizkosten der studentischen infrastruktur (v.a. cafés, aber auch die AStA-villa) zu bezahlen.
vom restlichen geld finanziert der AStA unter anderem die FSIn, aber eben nur unter anderem: viel geld geht auch für beratungen, für infrastruktur oder auch für andere studentische projekte drauf – z.b. den bildungsstreik oder sogar die “not-my-president”-kampagne, obwohl das verhältnis von denen zum AStA ja alles andere als rosig ist.
also wie gesagt, nicht direkt falsch, aber halt verkürzt 🙂 ansonsten ein echt gutes schaubild!