FURIOS versagt: Abendmahl fatal
Tagsüber die Pisten unsicher machen und abends zusammen kochen, essen und trinken – Skiurlaub mit Freunden macht Spaß. Allerdings leidet die Stimmung sehr, wenn das Kochen schief geht. Von Paul Lütge
Tagsüber die Pisten unsicher machen und abends zusammen kochen, essen und trinken – Skiurlaub mit Freunden macht Spaß. Allerdings leidet die Stimmung sehr, wenn das Kochen schief geht. Von Paul Lütge
Die erste Reise in eine fremde Stadt kann einem Urlaubsflirt manchmal recht ähnlich sein. Das hat auch Leon Holly festgestellt, als er sich ins nächtliche Prag verguckt hat.
Schmierlappen und austauschbare Latino-Beats: Sommerhits treiben Theo Wilde in den Wahnsinn. Dank sozialer Medien sind sie mittlerweile unausweichlich geworden.
Mit einem rauschenden Fest wollte ein neu gegründeten Satiremagazins die Erfurter Studierenden begeistern. Lukas Burger musste jedoch feststellen, dass selbst ein Pferd die Party nicht retten konnte.
Das neue Urheberrechtsgesetz bedeutet für die VG Wort eine schwere Niederlage. Doch bevor es in Kraft tritt, sind digitale Semesterapparate wie auf Blackboard wieder in der Schwebe. Von Marius Mestermann
Die amerikanische Kommunikationswissenschaftlerin Zizi Papacharissi erforscht, wie Twitter sich auf die Dynamiken sozialer Bewegungen auswirkt. Vic Schulte war bei ihrem Vortrag an der FU.
Von persönlichen Erzählungen bis humorvollen Gedichten – Junge Autor*innen präsentieren ihre literarischen Arbeiten, die im Zuge des Autorenkollegs an der FU entstanden sind. Anna Hödebeck hat zugehört.
Nach turbulenten Wochen scheinen die Fronten im Streit um bessere Bezahlung studentischer Beschäftigter verhärtet. Doch die TV Stud gibt sich kämpferisch. Von Leonhard Rosenauer
Comics sind keineswegs ein westliches Phänomen. In seiner Ausstellung präsentiert der Wissenschaftler Nadim Damluji 90 Jahre arabischer Comic-Kultur. Yasmine Bakr hat sie sich angesehen
Die Bundesregierung hegt den Verdacht, dass sich dieses Internet durchsetzen könnte. Ein neues Institut soll nun die Folgen der Digitalisierung erforschen. Auch die FU ist beteiligt. Von Vic Schulte
Axolotl Overkill, die Verfilmung von Helene Hegemanns skandalösem Roman, handelt mehr von überdrehter Belanglosigkeit als von menschlichen Abgründen. Corinna Segelken hätte sich mehr Mut gewünscht.
Früher war alles besser? Diese Einschätzung entstammt einer arg verklärten Sicht auf die Vergangenheit, findet Lukas Burger.
“Unzulässig“ nannte Staatssekretär Steffen Krach die Genderregel im Stupa – und löste eine große Diskussion aus. Im Interview mit Lucian Bumeder bekennt er sich jetzt zu geschlechtergerechter Sprache.
Einzigartig in Deutschland – damit wird jedenfalls geworben. Dieses Jahr im Wintersemester startet der Orientierungsstudiengang „EinS@FU“. Doch zu viele Nachteile des Pilotprojekts bleiben unerwähnt. Von Christina Lopinski
Drogen gehören in den verruchten Nachtclub? Falsch gedacht. Rauschmittel wie Ritalin oder Speed dienen nicht nur als Stimmungsaufputscher, sondern haben sich auch längst in den Lernalltag einiger Studierender geschlichen. Zwei Konsumenten berichten von ihren Erfahrungen. Von Karolin Tockhorn
Sprache ist ein ewiger Flow, hat unsere Autorin im Studium gelernt. Trotzdem hält sie sich gerne genau an die Regeln vong Grammatik her. 1 nachdenkliche Glosse mit Bilder. Von Corinna Segelken