Werte weltweit
Thomas Risse erforscht in einem neuen Projekt den Wandel internationaler Normen – auch in autoritär regierten Gesellschaften. Wieso er weiterhin an einen globalen Wertekanon glaubt, hat Josefine Strauß herausgefunden.
Thomas Risse erforscht in einem neuen Projekt den Wandel internationaler Normen – auch in autoritär regierten Gesellschaften. Wieso er weiterhin an einen globalen Wertekanon glaubt, hat Josefine Strauß herausgefunden.
Ein neuer Masterstudiengang am Otto-Suhr-Institut soll sich mit Genderfragen in der Politik beschäftigen. Annika Grosser hat sich auf der Infoveranstaltung umgehört.
GroKo, Minderheitsregierung, Neuwahlen – darüber diskutierten drei Wissenschaftlerinnen des OSI vergangenen Montag. Sie sehen auch die Politikwissenschaft in der Pflicht, berichtet Victor Osterloh.
Berliner Bürgermeister und Hochschulleiter – Otto Suhr ging nicht nur als Namensgeber in die Geschichte des Instituts für Politikwissenschaft ein, er gilt auch als bedeutender Gestalter des Nachkriegs-Berlins. Von Leonie Schlick
Juristen büffeln, Soziologen haben Freizeit – eine neue Umfrage der Uni Konstanz bestätigt viele Klischees. Wie viel Aufwand bedeutet ein Studium an der FU wirklich? In...
Der Mono-Bachelor Politikwissenschaft an der Freien Universität ist das beste Studium der Welt, findet Julian Niklas Pohl. Wer etwas anderes sagt, hat keine Ahnung.
Subjektiv und schonungslos: Die Plakatkritik der FURIOS. Diesmal: Die FSI OSI setzt auf Professionalität und bekannte Gesichter.