Furios frankiert: Herzfetzen im Ozean

Von der rosaroten Sonnenbrille zu einem gebrochenen Herzen und Kitsch zwischen den Zeilen. Im vierten Teil unserer Ferienserie Furios frankiert schreibt Lucie Schrage über eine Liebesschnulze ohne Happy End.

Furios frankiert: The algorithm that loved me

Social media löschen: oft ein nötiger Schritt für die mentale Gesundheit. Doch wie bei toxischen Beziehungen ist Abhängigkeit schwer zu überwinden. Im zweiten Teil unserer Ferienserie FURIOS frankiert beichtet Paddy Lehleiter’s TikTok-Algorithmus ihr die Gefühle.

FURIOS fragt sich: Woher kommt die 90er-Nostalgie?

Krieg, Corona und Klimakrise – wenn es für 2022 ein Probeabo gäbe, wäre es mittlerweile gekündigt. Viele begegnen dem traurigen Weltgeschehen mit einem Schwelgen in Nostalgie, sehnen sich nach der Leichtigkeit der 90er-Jahre. Sogar jene, die dieses Jahrzehnt nie erlebt haben. Luca Klander fragt sich: warum?

FURIOS verreist: Zuhause im Allgäu

Mitten im tiefsten Allgäu fühlt sich unsere Autorin Lena Rückerl zuhause – obwohl sie die Gegend kaum kennt. Ein Bericht über Familienreisen, die keine Urlaube sind.

FURIOS verreist: Von Gürkchen und Mayo

Wer im nördlichen Teil Berlins wohnt, kann alles andere als südlich bezeichnen – so auch Vetschau, eine Kleinstadt in Brandenburg. Lena Marie Breuer hat sich auf einer Familienfeier aus dem Staub gemacht, um die besondere Ruhe zu bewundern.

FURIOS fantasiert: Eis am Stiel

Eine Welt ohne von Krankheit infizierte Gedanken. Eine Welt, in der mein größtes Sommer-Problem klebrige Eishände sind. Unsere Autorin blickt aus ihrem regnerischen Berliner Fenster und fantasiert sich in ein paar Momente der Corona-Ruhe am Strand. Von Alexandra Heidsiek.

Furios verreist: Von Kühen, Brot und Wein

Vor dem 50. Spaziergang um den immer selben Block ist Anna Schönenbach dieses Frühjahr geflüchtet. Schöne Wanderwege, magische Wälder und leckeres Essen bietet die portugiesische Insel Madeira allen Rastlosen.

FURIOS fantasiert: Doch wo ist die Fantasie?

Normalerweise findet man sie in der Natur, auf Festivals oder in Kunstgalerien – Fantasie. Doch nach anderthalb Jahren Corona merkt unsere Autorin, dass das gar nicht so leicht fällt. Fast schon verloren geglaubt, findet sie sie an unerwarteten Orten. Von Marie Blickensdörfer.