Befreiung der Zeit
Zeit ist nicht einfach nur eine physikalische Größe, sondern auch eine politische Kategorie. Was das bedeutet hat Marlene Keller in einem Vortrag zu postkolonialer Zeittheorie in Erfahrung gebracht.
Zeit ist nicht einfach nur eine physikalische Größe, sondern auch eine politische Kategorie. Was das bedeutet hat Marlene Keller in einem Vortrag zu postkolonialer Zeittheorie in Erfahrung gebracht.
Existenzielle Fragen stellen sich auch noch in der Zukunft. Lisa Hölzke begibt sich virtuell nach Night City, wo Fortschritt und Zerfall Hand in Hand gehen.
Spazierengehen ist für viele zum festen Bestandteil des neuen Corona-Alltags geworden. Damit das nicht langweilig wird, bietet die Web-App lialo Touren durch Berlin. Leonie Beyerlein hat eine getestet und dabei einen Kriminalfall aus den 1920ern aufgeklärt.
Tagsüber Student, nachts DJ – was nach einer etwas verdrehten Version von Hannah Montana klingt, ist für Paul Behne Alltag – bis Corona ausbrach. Leonie Beyerlein hat mit ihm über die aktuelle Situation gesprochen.
Eine WG muss damit klarzukommen, Zeit in Isolation zu verbringen: Darüber haben FU-Student*innen eine Serie gedreht. Paula Kalisch hat mit ihnen über die Serienproduktion während des Lockdowns gesprochen.
Alles fühlt sich schwer an, nichts bringt Freude – Depressionen sind vor allem im Winter für viele Menschen ein ernstes Thema. Was sie verursacht, woran man sie erkennt und was wirklich hilft, erfährt Carolyn Gläsener im Gespräch mit der Psychologieprofessorin Babette Renneberg.
Ein unsympathisches Yuppie-Pärchen, Pseudo-Weisheiten und zwei Star-Autoren, die über Gott und die Welt plaudern: Diese drei Bücher fand Greta Linde 2020 besonders schlecht.
Die USA der 1920er: Die Segregation hat BPoC und Weiße stark gespalten. Das neue Netflix-Original Ma Rainey’s Black Bottom zeigt auf dramatische Weise die Lebensrealitäten zweier Schwarzer Künstler*innen. Eine Rezension von Elias Fischer.
Rabea Westarp hat sich während der Pandemie ins Kitkat gewagt – zum Corona-Schnelltest. Ein Selbstversuch mit unnatürlich kurzer Einlassschlange, der mit Schweiß und Hedonismus so gar nichts zu tun hat.
Gabriele Brandstetter forscht seit 15 Jahren rund um Tanz. FURIOS erklärt sie, warum Tanzen so menschlich ist und wie es dem Corona-Blues entgegen wirken kann. Das Interview führte Yuliania Bumazhnova.
Haiytis neues Album verpackt Wut, Herzschmerz und Luxuslifestyle in ihrem altbekannten Sound. Greta Linde findet, die Zeit sei reif für Haiytis großen Durchbruch.
Social Distancing ist immer noch das Gebot der Stunde. Das muss aber nicht bedeuten, dass man sozial verkümmert. Videospiele können Abhilfe schaffen, meint Lisa Hölzke.
Das aktuelle Geschehen rund um die FU im Überblick: Sophie Erman, Emil und Julian von Bülow stellen die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage vor – in Text und Video.
AnnenMayKantereit verarbeiten im neuen Album „12“ die Veränderungen durch die Corona-Pandemie und werfen einen Blick in die Vergangenheit und Zukunft. Leonie Beyerlein bleibt als nachdenkliche Hörerin zurück.
Sex und Religion – wie geht das zusammen? Der Podcast des Instituts für Religionswissenschaft an der FU-Berlin geht genau dieser Frage nach. Isabell Geidel hat reingehört und weiß nun ein bisschen mehr über den Buddhismus.
Das aktuelle Geschehen rund um die FU im Überblick: Elias Fischer und Jette Wiese stellen die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage vor – in Text und Video.