FU überstimmt: uni-assist wird teurer
Der umstrittene Verein uni-assist e.V. erhöht die Kosten für die Bearbeitung internationaler Bewerbungen. Eine Niederlage für die FU. Felix Lorber berichtet aus dem AS.
Der umstrittene Verein uni-assist e.V. erhöht die Kosten für die Bearbeitung internationaler Bewerbungen. Eine Niederlage für die FU. Felix Lorber berichtet aus dem AS.
Verbesserungswürdige Arbeitsbedingungen sind kein Grund für einen Boykott von Foodora und Co. – im Gegenteil, findet Marius Mestermann.
Die Expansion der Lieferdienste wie Deliveroo und Foodora geht vor allem zu Lasten der Fahrer*innen, weswegen Anselm Denfeld dort nicht bestellt.
Die neuerlichen Verhandlungen zum Semesterticket werfen ihre Schatten voraus. Vorher muss an der FU jedoch abgestimmt werden. Aufklärungsarbeit von Silvia Bartel
Die Situation für Studierende auf dem Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Berlin muss jetzt Fakten schaffen, sonst droht ein Prestigeverlust, findet Felix Lorber.
Ein Pflegepraktikum im Medizinstudium soll berufsvorbereitende Einblicke in den Krankenhausalltag bieten. Die Praxis sieht häufig anders aus. Ein Erfahrungsbericht von Judith Rieping
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über den Numerus Clausus für das Medizinstudium. Für Theo Wilde geht das aber am eigentlichen Problem vorbei.
Während der Semesterferien ist politisch Einiges passiert – auch an der FU. Björn Brinkmann und Felix Lorber fassen zusammen.
Im Bundestagswahlkampf waren die Belange der Hochschulen nur ein Randthema. Angesichts der Missstände an vielen Universitäten ist das erstaunlich, findet Marius Mestermann.
Das neue Urheberrechtsgesetz bedeutet für die VG Wort eine schwere Niederlage. Doch bevor es in Kraft tritt, sind digitale Semesterapparate wie auf Blackboard wieder in der Schwebe. Von Marius Mestermann
Nach turbulenten Wochen scheinen die Fronten im Streit um bessere Bezahlung studentischer Beschäftigter verhärtet. Doch die TV Stud gibt sich kämpferisch. Von Leonhard Rosenauer
“Unzulässig“ nannte Staatssekretär Steffen Krach die Genderregel im Stupa – und löste eine große Diskussion aus. Im Interview mit Lucian Bumeder bekennt er sich jetzt zu geschlechtergerechter Sprache.
Fake News, Fake Polls? Professor Dieter Ohr, Experte für Wähler*innenverhalten, erklärt, was Prognosen so schwierig macht – und warum er trotzdem Optimist bleibt. Von Marius Mestermann.
Häufig wird behauptet, Studierende seien nicht mehr politisch. Gleichzeitig wird es ihnen schwer gemacht, Protest auszudrücken. Ein Essay von Alexandra Brzozowski über die Lösung eines Dilemma.
Mit Flucht ist Hoffnung verbunden. Auf der griechischen Insel Chios entfaltet sich jedoch eine Realität aus Gewalt, Angst und Überforderung. Ein Erlebnisbericht von Lucie Hortmann und Marius Mestermann.
Einer FU-Dozentin wird Antisemitismus vorgeworfen. Jetzt entlasten zwei Gutachten die Beschuldigte – doch die Debatte ist dadurch nur schärfer geworden. Felix Lorber berichtet.