Nach der Pause schweißgebadet
Beim Pausenexpress, dem 15-minütigen Workout für Mitarbeiter der FU, findet selbst der größte Stubenhocker seine Sportpassion. Lisbeth Schröder besuchte eine Stunde.
Beim Pausenexpress, dem 15-minütigen Workout für Mitarbeiter der FU, findet selbst der größte Stubenhocker seine Sportpassion. Lisbeth Schröder besuchte eine Stunde.
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Doch wo findet man Präsente für die Festtage? Max Krause hat sich in der Uni umgeschaut – und ein breit gefächertes Angebot vorgefunden.
Patrick Schnabel verbrachte sein halbes Leben in Dahlem – hier studierte er, wurde zum Buchhändler ausgebildet und eröffnete seinen eigenen Laden. Den muss er jetzt schließen. Von Valerie Schönian
Ein Mangacomic, der FURIOS zur Rezension zugesandt wurde, erzählt vom Alltag eines 08/15-Studenten. Matthias Bolsinger über ein normales Meisterwerk, das betroffen macht.
In Berlin-Plänterwald entsteht eine Innovation gegen die zunehmende Wohnungsnot: Deutschlands erstes Containerdorf für den akademischen Nachwuchs, ein Zuhause auf 25 Quadratmetern Blech. Von Florian Schmidt
Alex Blume schenkt seinen Kommilitonen ein offenes Ohr – und muss für seine Großherzigkeit bitter büßen. Eine Anklage.
Studieren ohne Gehör – dank Gebärdensprachdolmetschern ist das möglich. Karl Kelschebach und Hannah Zabel
haben sich mit einer tauben Kommilitonin und ihrer Dolmetscherin getroffen.
Dieter Wedel ist ein gefeierter deutscher Regisseur. An der FU leitete er die Studentenbühne, inszenierte Stücke und legte so den Grundstein für seinen Erfolg – Hund Weffi immer im Schlepptau. Mit Mara Bierbach hat er sich an seine Studentenzeit erinnert.
An der Charité läuft ein Experiment: Medizinstudierende sollen früher Praxiserfahrung sammeln. Sieben Semester sind bereits in den „Modellstudiengang“ immatrikuliert. Ausgereift ist er aber immer noch nicht. Von Margarethe Gallersdörfer
Wenn er tapfer ist, verlässt Matthias Bolsinger seine grüne OSI-Idylle und betritt die J-Straße in der Silberlaube. Hier spart man sich Menschlichkeit und Heizung. Notizen aus einem Raum ohne Glück.
FU-Student Julian Niklas Pohl hielt sich sein Leben lang für ziemlich unausstehlich. Dann ging er für ein Semester ans amerikanische Elitecollege – das ihn lehrte, was wahre Douchebags sind.
Ab kommendem Jahr verzichtet das Berliner Studentenwerk gänzlich auf den Einsatz von Alkohol in den Mensen der Unis. Verlustängste stellen sich deswegen bei Melanie Böff nicht ein.
Die FU ist 65 geworden. Ein Grund zum Feiern? Ja, findet Präsident Alt auf dem Festakt der Ernst-Reuter-Gesellschaft. Karl Kelschebach hat an einer gediegenen Veranstaltung teilgenommen.
Linda Neumann ist Tierpflegerin an der FU. Für ihre Leistungen bei den „Deaflympics“ wurde sie vom Bundespräsidenten ausgezeichnet. Ann-Christin Werner hat mir ihr gesprochen.
Verliert die klassische Kopie im Zeitalter des Scannens und Ausdruckens ihre Daseinsberechtigung? Die Geschäftsaufgabe zweier Copyshop-Betreiber scheint diese These nahezulegen. Von Julian Daum.
Der Kopierservice wird umgestellt, die lästige „Alphakarte“ fällt weg. Doch das reicht nicht, findet Florian Schmidt. Er fordert die Einführung eines Allround-Studentenausweises für die FU.