Zuhause oder Infektionsherd?

Viele Studierende haben in den letzten drei Semestern mehr Zeit denn je in ihren WG-Zimmern verbracht – aus Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. Studierendenwohnheime können sich aber schnell zu Infektionsherden entwickeln. Ein Erfahrungsbericht von Sophie Vondung und Mandana Eslamizad.

Zweimal Moderna, bitte!

Für Menschen mit Spritzenphobie ist Corona eine Art Boot-Camp. Unsere Autorin Julia Wyrott hat trotz Angst vor der Nadel das Impfzentrum der FU besucht und die Erstimpfung mit dem Impfstoff Moderna erhalten. Ein Erfahrungsbericht.

Präsenzlehre wird wieder Wirklichkeit

Die Menschen strömen wieder in offene Restaurants und Biergärten. Doch die Unis verharren noch überwiegend im Onlinemodus. Nun werden Alternativen gefordert: Hutham Hussein war bei der Outdoor Summer School der Studierendeninitiative #nichtnuronline dabei.

Sesam öffne dich!

Endlich geht es wieder los! Angesichts neuer Regelungen rückt das normale Unileben wieder in greifbare Nähe; die Bibliotheken haben bereits wieder geöffnet, wenn auch nicht ohne zusätzliche Infektionsschutzmaßnahmen. Diese machen die Bibliothekserfahrung jedoch nur noch angenehmer: Zeit für eine Lobeshymne auf die Unibib!

Vorlesungssaal war gestern

Seit wenigen Tagen sind sie wieder möglich: Uni-Veranstaltungen in Präsenz. Doch nach wie vor gibt es viele Einschränkungen. Marie Blickensdörfer hat sich gefragt, wo Vorlesungen in Berlin coronakonform stattfinden könnten.

Studentischer Kampf gegen Rassismus

Zehn Studierende haben mit der Initiative Intersektionales Lehramt Rassismus an der FU den Kampf angesagt. Clara Baldus hat mit ihnen über Diskriminierungserfahrungen und strukturelle Probleme gesprochen.

10 Tipps für Wohnungssuchende

Du suchst verzweifelt nach einer Wohnung oder Wohngemeinschaft, aber wirst nicht fündig? Oder du hast diesen Schritt schon hinter dir und fragst dich, was deine Rechte als Mieter*in sind? Anna-Lena Schmierer war beim diesjährigen Tag des Wohnens dabei und hat die 10 wichtigsten Schritte zur dauerhaften Bleibe zusammengefasst.

Wenn uni.corn Videos dreht

Medien sind in unserer Gesellschaft omnipräsent. Die Unmengen an Jobs, die sie bieten, erfordern aber viele Fähigkeiten. TV-Produktion spielt dabei eine große Rolle. Diese können Studierende der FU seit 2019 im Projektseminar uni.corn erlernen. Von Lena Rückerl und Elias Fischer.

Klausurenphase Online: Fluch oder Segen?

Die zweite Klausurenphase während der Pandemie ist in vollem Gange – und das größtenteils online und von zuhause. Wer organisiert das Ganze und funktioniert es auch? Lena Marie Breuer und Philipp Gröschel haben nach Antworten gesucht.

Nach Brexit nun Erasmexit?

Großbritannien wird aus dem Erasmus-Programm aussteigen. Bedeutet dies das Aus für den Studierendenaustausch? Clara Baldus hat sich bei der Erasmuskoordinatorin der FU erkundigt und mit Studierenden vor Ort gesprochen.

Bei Miete hört die Freundschaft auf

Das Ristorante Galileo gehört seit über 30 Jahren fest zum FU-Campus. Doch der Lockdown zeigt Spuren und die Uni verlangt noch immer die volle Miete. Isabell Geidel hat nachgefragt.

„Die Belastungsgrenze ist definitiv erreicht”

Fast ein Jahr Onlineuni: Wie wirkt sich das auf ein Medizinstudium aus? Drei Charité-Studierende haben mit Clara Baldus und Greta Linde über Blockunterricht, Online-Kurse und die Arbeit im Testzentrum gesprochen.

Jobsuche für Studierende schwierig in Coronazeiten

Während des Studiums in den Arbeitsmarkt einzusteigen, war nie eine leichte Aufgabe – und ist durch die Pandemie noch schwieriger geworden. Luiza Negretto Gehrke und Luiza Greve Milke haben für euch ein paar Tipps gesammelt.