Liste 28: GeoCampus

Listennummer: 28 Listenname: GeoCampus Politische Orientierung: – Ziele und Vorhaben: – Homepage: – Asta-tragend: bisher nicht im Stupa, neue Liste Stupa-Sitze 2012: 0 Stupa-Sitze 2013: 0...

Liste 25: Initiative Lehramt

Listennummer: 25 Listenname: Initiative Lehramt Politische Orientierung: – Ziele und Vorhaben: 2004 gründeten Lehramtsstudierende der FU Berlin angesichts der bestehenden Probleme und des neuen Bachelor-Studiengangs eine...

Liste 24: FSI TheFiMu

Listennummer: 24 Listenname: FSI TheFiMu Politische Orientierung: – Ziele und Vorhaben: Die FSI TheFiMu ist die Fachschaftsinitiative des Instituts für Theater-, Film- und Musikwissenschaft. Sie sehen...

Liste 23: SDS.Die Linke FU

Listennummer: 23 Listenname: SDS. Die Linke FU Politische Orientierung: links Ziele und Vorhaben: Die Mitglieder des SDS verstehen sich als Sozialisten, die den Kapitalismus von unten...

Liste 22: FSI OSI

Listennummer: 22 Listenname: FSI OSI Politische Orientierung: basisdemokratisch, parteipolitisch unabhängig, links Ziele und Vorhaben: Die Fachschaftsinitiative des Otto-​Suhr-​Instituts ist kritisch und für eine offene und demokratische...

Liste 21: Nudeln gehen immer!

Listennummer: 21 Listenname: Nudeln gehen immer! Politische Orientierung: – Ziele und Vorhaben: – Homepage: – Asta-tragend: bisher nicht im Stupa Stupa-Sitze 2012: 0 Stupa-Sitze 2013: 0...

Stupa-Wahl 2013: Die Liste der Listen

42 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 15. bis 17. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt.

Auf zu den Urnen! An der FU werden die akademischen Gremien gewählt. Illustration: Luise Schricker

Wahlen in Zeiten der RSPO

Die diesjährigen Wahlen zu den akademischen Gremien fallen mitten in die aufgeheizte Debatte um die Rahmenstudien- und Prüfungsordnung. Das wird sich auch auf ihren Ausgang auswirken, meint Max Krause.

Gremienwahlen an der FU

Vom 15. bis 17. Januar ist es wieder soweit: Die akademischen Gremien an der FU werden neu besetzt. Alle Studierenden können ihre Stimmen abgeben. Wie jedes...

Schluss mit dem Protest!

Am aktuellen Entwurf der Rahmenstudien- und Prüfungsordnung können die Bildungsprotestler nichts mehr ändern. Das sollten sie einsehen und sich lieber über das Erreichte freuen, findet Florian Schmidt.

Zähe Debatte im Akademischen Senat

Der Dialog zwischen Studenten und dem Akademischen Senat über die geplante Rahmenstudien- und Prüfungsordnung ist zustandegekommen. Jedoch blieb die Diskussion ohne Ergebnis. Von Florian Schmidt

Laut Putin sagen

Von Berlin aus sind es nur 617 Kilometer bis zur russischen Exklave Kaliningrad. Trotzdem liegen zwischen den zwei Städten Welten. Von Valerie Schönian

Die schweigende Minderheit

Ihre Ziele hat die Opposition im Studierendenparlament nicht erreicht. Trotzdem schweigt sie mehr denn je. Eine hohe Beteiligung bei der nächsten Wahl soll das Blatt wenden. Von Melanie Böff

Foto: Cora-Mae Gregorschewski, Illustration: Snoa Fuchs

Comeback in Aussicht?

Bald sind Neuwahlen für den Akademischen Senat. Josta van Bockxmeer hat bei einigen Vertretern nachgefragt, was das Gremium in den vergangenen zwei Jahren leisten konnte – oder eben nicht.

Der Versöhner

Ob Präsidium oder Asta – er ist der Kaugummi, der an ihrer Schuhsohle klebt. Der Langzeitstudent Mathias Bartelt hat erreicht, wovon andere nur träumen. Eine Würdigung von Max Krause