Institutsrat
Der Institutsrat (IR) ist auf der Institutsebene das wichtigste Gremium. Er entscheidet über alle Angelegenheiten der Wissenschaftlichen Einrichtung oder des Instituts. In verschiedenen Ausschüssen und Kommisionen...
Der Institutsrat (IR) ist auf der Institutsebene das wichtigste Gremium. Er entscheidet über alle Angelegenheiten der Wissenschaftlichen Einrichtung oder des Instituts. In verschiedenen Ausschüssen und Kommisionen...
Die Fachschaftsinititativen (FSI) stellen die Alternative zu den Fachschaftsräten dar. Sie werden nicht gewählt, sondern jede/r kann sich beteiligen. Sie vetreten die studentischen Interessen des Fachbereichs...
Die Fachschaftsräte (FSR) sind studentische Gremien auf Fachbereichsebene. An den meisten Fachbereichen wird er jedoch nicht einberufen.
Das Studierendenparlament (StuPa) besteht aus 60 Mitgliedern und wird jährlich von allen Studierenden an der FU gewählt; die Wahlen finden üblicherweise in der zweiten Januarwoche statt....
Durch die Rahmenstudien- und Prüfungsordnung wird die Möglichkeit wegfallen, Prüfungen beliebig oft zu wiederholen. Die Zeiten eines „freien“ Studiums an der FU sind bald vorbei, glaubt Julia Brakel.
Die Junge Union möchte die verfasste Studierendenschaft abschaffen. Der Asta der FU ist entrüstet. Auch der CDU-nahe RCDS zeigt sich nicht begeistert. Von Veronika Völlinger
Der Akademische Senat hat über den neuen Entwurf zur Rahmenstudien- und Prüfungsordnung diskutiert. Trotz einiger Zugeständnisse an die Studierenden entwickelte sich eine raue Debatte. Von Max Krause
Am Mittwoch, 17. Oktober, findet die erste Sitzung des Akademischen Senats (AS) im neuen Semster statt. Diskutiert wird auch die Rahmenstudien- und Prüfungsordnung (RSPO). Der AS...
Dem Erasmus-Programm geht das Geld aus. Mittelfristig könnte es sogar vor dem Aus stehen. Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise ist das ein bildungspolitischer Offenbarungseid. Matthias Bolsinger kommentiert.
Sinkende Wahlbeteiligung und fehlende Opposition — was bringt das StuPa noch? Nichts, sagte Hendrik Pauli, und plädierte für Abschaffen. Falsche Antwort, findet Valerie Schönian. Sie hält das StuPa für den letzten Anker der FU-Demokratie.
Das Präsidium plant, den Entwurf der Rahmenstudien- und prüfungsordnung alleine zu erarbeiten. Über den Antrag aus der Vollversammlung und die Empfehlung aus der Kommission für Lehrangelegenheiten sprach der Akademische Senat nicht. Von Fanny Gruhl
Ein letztes Mal im Semester hat die Kommission für Lehrangelegenheiten getagt. Einziger Tagesordnungspunkt war die Diskussion über die Rahmenstudien- und Prüfungsordnung. Die KfL empfiehlt, die Überarbeitungen in den Semesterferien ruhen zu lassen. Von Veronika Völlinger
Die vergangene Stupa-Sitzung war kurz und lautlos. Wie soll es mit dem Gremium weiter gehen? In FURIOS schreiben in dieser und nächster Woche zwei Autoren ihre Meinungen. Den Anfang macht Hendrik Pauli. Er findet, das StuPa hat den Gnadenstoß verdient.
Das Studierendenparlament hat sich zu seiner letzten Sitzung in diesem Semester getroffen. Ideologische Grabenkämpfe, die dort früher ausgetragen wurden, waren Fehlanzeige. Schon nach eineinhalb Stunden war die Tagesordnung abgearbeitet. Von Max Krause
Oft treten die Fachschaftsräte an der FU kaum in Erscheinung, weil die Fachschaftsinitiativen ihre Aufgaben übernehmen. Jetzt will das Studierenden Parlament das Gremium komplett abschaffen. Was hinter der Debatte steckt, erklärt Fokea Borchers.
Die Debatte um die geplante RSPO reißt nicht ab. In der Kritik steht vor allem, dass die Studenten am nächsten Entwurf wieder zu wenig mitplanen dürfen. Das Präsidium will hingegen weitermachen wie bisher. Von Florian Schmidt