Oder soll man es abblasen?
Eine AfD-Politikerin kündigt ihren Besuch bei der Klimastreikwoche an und die FU-Leitung reagiert denkbar unsouverän. Jette Wiese und Julian Sadeghi sind irritiert.
Eine AfD-Politikerin kündigt ihren Besuch bei der Klimastreikwoche an und die FU-Leitung reagiert denkbar unsouverän. Jette Wiese und Julian Sadeghi sind irritiert.
Alles Wichtige über die laufende Besetzung des Hörsaals, die Protestaktionen und Veranstaltungen der Public Climate School an der FU.
Bernd Luckes Rückkehr an die Uni Hamburg hat für Furore gesorgt. Gut so, findet Antonia Böker. Für den AfD-Gründer dürfe es kein Zurück geben.
Um ein Zeichen gegen die AfD-nahe Hochschulgruppe „Campus Alternative“ zu setzen, fordert das Studierendenparlament Maßnahmen gegen Diskriminierung. Jette Wiese hat die Debatte verfolgt.
CSU und Verfassungsschutz hören auf Rechtsextremen in die Karten zu spielen. Corinna Cerruti berichtet über späte Einsichten und unerwartete Folgen.
Über Proteste und die neue Rechte – ein Begegnung mit „Alt-68er“ Hajo Funke. Von Julian von Bülow und Leonhard Rosenauer
Diversität und Toleranz werden an der Uni großgeschrieben. Dafür sind politische Diskurse aber sehr einseitig. Sind also alle einer Meinung? Oder bleiben andere Ansichten bloß unausgesprochen?...
Journalismus muss die demokratische Diskussion in Gang halten. Deshalb muss er politischen Positionen immer kritisch begegnen. Gerade bei der AfD ist das besonders wichtig, weil sie die Diskussion selbst gefährdet, findet Julian Jestadt.
Der zweite Teil unserer Interview-Serie zur Abgeordnetenhauswahl im Kooperation mit der UnAuf: 5 Fragen an Georg Pazderski von der AfD.
Europa gleicht dieser Tage einer Hochsicherheitszone: Unser Leben ist längst nicht mehr so friedlich, wie es eimal war, so scheint es. Wir haben mit dem Zukunftsforscher Lars Gerhold und der Politikwissenschaftlerin Sabine Kropp diskutiert – über Sicherheitskontrollen am Flughafen, die Machenschaften der AfD und Deutschland im Jahr 2050. Von Alexandra Brzozowski und Hanna Sellheim
Es ist geschehen: Die Jugendorganisation der AfD ist in ein Studierenden-Parlament eingezogen. Das darf die politische Universität nicht kalt lassen und muss Anlass für Debatten sein, meint Björn Brinkmann.
Den Studi-Ausweis und das NPD-Parteibuch in der Tasche – an vielen deutschen Unis sind rechte Studierende durch linke Gruppen geoutet worden. Was ist mit den Rechten an der FU? Von Sophie Krause