Nebenjob Versuchskaninchen
Fragebögen ausfüllen statt Essen servieren – lässt sich mit der Teilnahme an Experimenten ein Nebenjob ersetzen? Und wie aufwendig ist es? Rebecca Stegmann hat den Selbstversuch...
Fragebögen ausfüllen statt Essen servieren – lässt sich mit der Teilnahme an Experimenten ein Nebenjob ersetzen? Und wie aufwendig ist es? Rebecca Stegmann hat den Selbstversuch...
Wenn der Weg zum Seminar zur Lebensgefahr wird, wissen Studierende: Sie sind an der FU. Ohne Winterdienst sind die Wege Dahlems nicht passierbar. Das interessiert nur leider niemanden. Anke Schlieker und Sarah Ashrafian sind empört.
Die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Eleonora Roldán Mendívil haben eine lange Vorgeschichte. Es gibt Blogeinträge, offene Briefe, Emails und Berichte in Zeitungen. Marius Mestermann hat sie recherchiert und...
Kaum Verkehr, grüne Parks und jede Menge Villen. Karolin Tockhorn hat sich die vermeintliche Idylle mal näher angesehen und findet, dass sie nicht ganz ungestört bleibt.
Ein bisschen Weihnachtsstimmung wollen Dozierende wahrscheinlich verbreiten, wenn sie uns die Seminare mit mitgebrachten Naschwerk versüßen. Eine schöne Idee, findet Evelyn Toma. Lucian Bumeder sieht das anders.
Der Botanische Garten in Dahlem ist zurzeit ein Winterwunderland voller Lichtinstallationen. Ein Anblick, der verzaubert – wenn man denn das nötige Kleingeld mitbringt. Rebecca Stegmann hat sich im „Christmas Garden“ umgeschaut.
Ho, ho, ho! Wer nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt, sollte mal beim Studentenwerk Berlin vorbeischauen. Jedes Jahr werden hier zahlreiche von ihnen ausgebildet. Karolin Tockhorn über einen Job der besondere Art.
Immer mehr Studierende an den Berliner Hochschulen sind minderjährig. Die deutschen Universitäten sind darauf nicht vorbereitet. Sie könnten sich eine Scheibe bei den Briten abschneiden, findet Josephine Semb.
Das Portal myStipendium.de bietet Stipendien für Gutgelaunte, Orientierungslose und Menschen, die zu ihren Schwächen stehen an – unabhängig von den Noten. Klingt super! Theo Wilde findet trotzdem etwas zu meckern.
Egal ob Theater, klassische Popmusik oder Tanz – dem Publikum wurde bei der diesjährigen Talentshow „Mix it! – Nacht der Talente“ des Studentenwerks so einiges geboten findet Paul Lütge.
Ein Professor lässt Studenten an Whirlpools in seinem Garten basteln – und alle profitieren. Wer dieses aufgeschlossene Modell kritisiert, offenbart nur eins: Neid und Missgunst. Ein fragwürdiges Plädoyer von Marius Mestermann für mehr Mauschelei.
Hai Ha Tran engagiert sich neben seinem Studium an der FU für UNICEF. Seit zwei Jahren ist er Leiter des Aktionsteams Kinderrechte Berlin. Im Oktober besuchte auf einer Projektreise Flüchtlingscamps in Jordanien. Von Karolin Tockhorn
Stressiger geht’s nicht mehr. Als Studierender gehört man laut einer neuen Studie der AOK zu der am meisten gestressten Bevölkerungsgruppe Deutschlands. Unsere Autorin Corinna Cerruti fragt sich, ob das wirklich am Hochschulsystem liegt?
Ohne Zucht und Ordnung: Die Hamburger Medizinstudenten benehmen sich offensichtlich stark daneben – deswegen gibt es für sie jetzt einen Verhaltenskodex. Ob der Knigge etwas ändert, fragt sich unsere Autorin Eva Famulla.
Mal einen anderen Blick auf die Uni werfen: Unter diesem Motto läuft bis Anfang August ein Video-Wettbewerb der FU. Von Corinna Schlun
Johannes Lotz tauscht Hörsaal- gegen Ruderbank: Der FU-Student hat sich für die U23-Weltmeisterschaften in Rotterdam qualifiziert. Wie er Leistungssport und Studium vereint, hat Karolin Tockhorn herausgefunden.