Vollversammlung diskutiert über Hochschulgesetz

In Wissenschaftssenator Zöllner und seiner Gesetzesnovelle haben Präsidium und Studierende endlich einen gemeinsamen Gegner gefunden. Trotzdem überwog in der Vollversammlung wieder mal das Trennende. Von Margarethe Gallersdörfer.

AStA tischt neue Garnitur auf

2. ordentliche Sitzung des 30. Studierendenparlaments, Donnerstag, 28.04., 10 Uhr, Hörsaal C, Henry-Ford-Bau In der zweiten Sitzung des Jahres reicht der alte AStA den Stab an...

Akademischer Senat läuft sich warm

Nicht alles neu, aber manches besser: die neue Mehrheit im Akademischen setzt erste Akzente. Der erhoffte Bruch mit der Lenzen-Ära deutete sich aber noch nicht an. Von Hendrik Pauli.

Sargnagel für die Akademie?

Bildungssenator Zöllner will Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes endlich abschließen. Die Änderungsvorschläge stoßen bei Hochschulleitungen und ASten auf Widerstand. Eine Übersicht über die wichtigsten Streitpunkte von Max Krause.

Nazis, Lenin, Weihnachtsbaum

Der Auftakt zum StuPa 2011 bot wenig Überraschungen. Unterhaltungswert hatten manche Debattenbeiträge trotzdem. Von Hendrik Pauli.

Fleischlust und Mensafrust

Sie sind jung, sie sind gebildet, sie essen Tierleichen: Die Fleischfreunde von der „Liste gegen die Veggie-Mensa“. Ab Donnerstag werden zwei von ihnen im StuPa sitzen. Katharina Hilgenberg und Matthias Bolsinger sprachen mit dem Spitzenkandidaten Jeldrik Hanschke über anständiges Essen und vegetarische Propaganda.

StuPa 2011: Neues Jahrzehnt, alte Grabenkämpfe

1. ordentliche und konstituierende Sitzung des 30. Studierendenparlaments: Donnerstag, 10.02., 14.00 Uhr, Seminarzentrum L113 in der Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45 Ist der 30. Geburtstag...

Elite in der Falle

Die zweite Phase des Exzellenzwettbewerbs läuft an, die alten Förderungen aus. Die FU ist zum Erfolg verdammt. Max Krause berichtet von den Risiken.

Die Lehre-Drohung

77 Studenten kommen an der FU auf einen einzigen Dozenten. Lehrprofessuren sollen das Betreuungsdilemma lösen. Doch statt Erleichterung geht auf dem Campus die Angst um. Von Jonas Breng.

Die drei ???

Wie arbeitet der Akademische Senat? Wer verbirgt sich hinter den professoralen Gruppen? Demokratische Arena oder Politbüro? Was bisher geschah. Von Hendrik Pauli.

Der unsichtbare Kanzler

An der FU herrscht ein Unsichtbarer. Kanzler Peter Lange ist eine der einflussreichsten Personen, doch am Campus kennt ihn kaum jemand. Anchalee Rüland auf der Suche nach einem Phantom.

Der Schrumpfsieg

Die Wahlen 2011 haben die linken Kräfte an der FU gestärkt. Wie wenig der AStA damit anzufangen weiß, zeigt sich an der Urabstimmung. Ein Kommentar von Hendrik Pauli.

Tunesische Verhältnisse

Das Ergebnis der Wahlen steht noch nicht fest, aber in einer Sache bleibt alles beim Alten: Öffentlichkeit unerwünscht. Der studentische Wahlvorstand will freie Berichterstattung verhindern – genauso wie die AStA-Listen im StuPa. Von Hendrik Pauli.

FU wählt linke Mehrheit

Eine kleine Sensation bei der Wahl des Akademischen Senats: Die Liste „Exzellenz und Transparenz“ um Ex-Präsidentschaftsbewerber Raúl Rojas zieht als erste neue professorale Liste seit 1979 in das Gremium ein. Studierende hoffen nun auf eine linke Mehrheit. Von Max Krause.

Hoffen auf Guttenberg

Instant-Plakate und wiederverwertbare Flyer: Als konservativer Studierendenverbund trifft der RCDS an der FU auf wenig Gegenliebe. Ihr Wahlkampf ist ein echtes Katz- und Mausspiel. Michael Wingens hat sie für den dritten Teil von „Begegnungen im Wahlkampf“ begleitet.