Heult leiser, Neuberliner*innen!

Zu dreckig, zu laut, zu anonym. Zugezogene werden nicht müde Berlin schlecht zu reden. Dabei wusstet ihr doch, was euch erwartet! Eine Abrechnung von Corinna Segelken

The Walking Deadline

Schlaflose Nächte kurz vor der Abgabe wichtiger Hausarbeiten lassen uns oft als Zombies zurück. Klar, dass da einiges schiefgehen kann. Carla Spangenberg erzählt von ihrem Rennen gegen die Zeit.

FURIOS fantasiert: Berlin first!

Ein neues Gesetz verwandelt Berlins Stadtbild. An Stelle von Menschenmassen, bevölkern Familien und umherschlendernde Rentner*innen die Straßen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr von Leonhard Rosenauer.

Deutschland im Hinterhof

Lässt sich die Migrationsdebatte in einer Berliner Hausgemeinschaft simulieren? Maik Siegel, Autor von „Hinterhofleben”, und Clara Eul im Gespräch über Klischees und die Grenzen des Diskurses.

Zehn Minuten, zwei Hände, ein Faust

Bei der Abschlussshow des „Mix It!” Talentwettbewerbs präsentierten Studierende in sieben Kategorien ihr künstlerisches Können. Carla Spangenberg ließ sich mitreißen.

“Studentenwerk” lebt weiter

Schon lange war klar, dass das heutige Studierendenwerk umbenannt werden sollte. Trotzdem steht auf den neuen Campuscards der FU noch der alte Name – warum? Marius Mestermann hat nachgeforscht.

Stupa: Gender-Regel bleibt vorerst

Trotz Anweisungen durch die FU-Verwaltung hält das Studierendenparlament zunächst am umstrittenen Gender-Paragraphen fest. Die ebenfalls kritisierte Anwesenheitspflicht für Abgeordnete wird aufgehoben. Von Anselm Denfeld.

Von Herbstlaub und Übereifer

Die ersten zehn Tage der Vorlesungszeit neigen sich dem Ende zu. Höchste Zeit, mal einen prüfenden Blick auf den Campus und seine Influencer*innen zu werfen – eine erlesene Auswahl von Marius Mestermann.

„Wir haben ein Leben aus Fotos verloren“

Wer flüchtet, muss erleben, wie vergänglich ein Gefühl von Heimat sein kann. Sara und Reem kommen aus Syrien und studieren nun an der FU. Ein Gespräch über Erinnerungen, den Krieg und Bücher. Von Felix Lorber

Ein Wintermärchen mitten im Sommer

Sturm und Regen kommen mal wieder pünktlich zum Auftakt des Berliner Sommers. Für das Schauspielensemble der Shakespeare Company ist dies jedoch kein Grund, ihre Aufführung unter freiem Himmel ins Wasser fallen zu lassen. Hannah Lichtenthäler über ein Wintermärchen.

“Jugendliche ohne Migrationshintergrund”

Die „Identitäre Bewegung“ gibt sich gerne als hippe Jugendbewegung. Für die Demo am vergangenen Wochenende wollte sie auch Studierende der FU mobilisieren. Cana Durmusoglu war als Beobachterin dabei.

"Der Tod des Demonstranten", Gedenkrelief für Benno Ohnesorg vor der Deutschen Oper, Berlin. ( Foto: Wikipedia/Lorem ipsum/CC BY-SA 2.0 de)

Gedenken an FU-Student Benno Ohnesorg

Vor genau 50 Jahren wurde Benno Ohnesorg bei einer Demo in West-Berlin von einem Polizisten erschossen. Sein Tod veränderte Deutschland. FURIOS listet einige eindrückliche Erinnerungen auf.

Mitläufer: Ankommen in Berlin

Die „Geflüchtete zeigen ihr Berlin“-Touren des Vereins „querstadtein“ zeigen verschiedene Bezirke wie Neukölln aus einem neuen Blickwinkel. Und dieser tut gut findet Felix Lorber. Hamdi Kassar...