Überdosis Salz
Das Essen an der Freien Universität hat es mal wieder in den Montags-Kommentar geschafft. Unsere Autorin Anabel Rother Godoy hat den Geschmackstest gemacht und berichtet live von der Fast-Food-Theke in der Mensa II.
Das Essen an der Freien Universität hat es mal wieder in den Montags-Kommentar geschafft. Unsere Autorin Anabel Rother Godoy hat den Geschmackstest gemacht und berichtet live von der Fast-Food-Theke in der Mensa II.
Bei den Gender Lunch Talks diskutieren Studierende bei mitgebrachtem Mittagessen mit Expert*innen über Aspekte der Geschlechtlichkeit. Dass es dabei gelegentlich auch um Minderheiten allgemein geht, hat Julia Hubernagel herausgefunden.
Der Versuch, einen hungrigen Magen zum Schweigen zu bringen. Von Leonhard Rosenauer.
Journalist*innen sitzen nur am Schreibtisch? Quatsch! In unserer neuen Ferienserie tüfteln unsere Autor*innen mit Hand und Fuß. Milena Osterloh beginnt mit einer Riesentorte zum FURIOS-Jubiläum.
Die Ausstellung „Chili und Schokolade“ im Botanischen Museum bietet eine Reise ins ferne Mexiko der ganz besonderen Art. Anna-Sophia Färber war vor Ort.
In ihren Comics beschäftigt sich Manon Scharstein mit den Herausforderungen des Alltags. Zum Beispiel mit der wichtigsten Frage, die man an sein Essen stellen kann.
Kochbücher besitzen die wenigsten Studierenden. Wozu auch, wenn der Dönerladen um die Ecke ist und das Internet Köstlichkeiten innerhalb von 30 Minuten ins Haus zaubert. Vier FU-Studierende wollen ihre Kommilitonen wieder zum Kochen bringen – mit Rezepten vom Schwarzen Meer. Von Eva Famulla
Nachmittags in der Uni und noch hungrig? Pech gehabt! Die Öffnungszeiten der Mensen sind eine Unverschämtheit, finden Alexandra Brzozowski und Hanna Sellheim.
Ist Moabit nun im Kommen oder nicht? Hanna Sellheim hat versucht, dieser Frage ein für alle Mal auf den Grund zu gehen. Dafür stattete sie dem „Kapitel 21“ einen Besuch ab – mit gemischten Gefühlen.
Lust, nach einer anstrengenden Woche ganz entspannt in den Sonntag zu starten? Egal ob allein, mit Freunden oder der Familie, Corinna Schlun hat für Euch ein entspanntes Plätzchen für den Sonntagsbrunch gefunden.
Wer hat das nicht schon einmal erlebt? Spät aufgestanden, dehydriert, Kühlschrank leer. Halb so schlimm! Wo ein Berliner Student lecker frühstücken gehen kann, hat Jonas Saggerer herausgefunden. Der erste Teil unserer Serie Furios isst.
Weil Japanologiestundentin Jennifer Swann, 22, darauf achtet, was auf ihren Teller kommt, kauft sie Bio und verzichtet meist auf tierische Produkte. Clemens Milan Polywka, 24, studiert...
Lena studiert an der FU, isst aber kein Mensaessen. Lena ist magersüchtig. Vor Anonymität und Leistungsdruck an der Uni fürchtet sie sich daher besonders. Die Geschichte...
Ruhestätte Mensa II: Hier verspeisen Studierende die traurigen Überreste anderer Lebewesen. Unsere Autorin hat Mitleid mit sich und den Tieren. Von Cecilia T. Fernandez
Der Lieferdienst ist Freund und Helfer eines jeden Studenten, wenn der Kühlschrank leer und die Lust zu Kochen am Boden ist. Aber lohnt es sich wirklich zu bestellen? Wir haben es getestet. Von Mareike Edler, Max Krause, Thekla Brockmüller und Hanna Sellheim
Eine echte Institution der FU feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es das Restaurant Galileo, nahe der Hauptmensa in der Silberlaube. Monica Camposeo erzählt die Geschichte hinter dem cremigen Kaffee.