Illustration: Cora-Mae Gregorschewski

Junioren in der Warteschleife

Juniorprofessoren an der FU – junge Wissenschaftler mit Karriereaussicht oder billige Arbeitskräfte mit schlechten Arbeitsbedingungen? Fanny Gruhl hat bei einigen nachgehakt.

Hilflos vor der Klasse

Lehramtsstudierende werden zu Fachidioten. Ein neues Lehrerbildungsgesetz soll das noch verschärfen – und erntet schon jetzt Kritik. Von Rebecca Eickfeld und Max Krause

Der Vorreiter lahmt

Wenn Studierende gegen Zustände an der FU protestieren, fordern sie mehr studentische Mitbestimmung, mehr Demokratie. Mara Bierbach sucht die historischen Wurzeln dieses Wunsches.

Ordnung muss sein

Die FU braucht eine Grundordnung, eine Art Verfassung. So will es das Gesetz. Veronika Völlinger über einen Findungsprozess im Schneckentempo.

Akademischer Senat in Selbsttherapie

Der AS hat dieser Tage mit sich selbst zu tun. Am Mittwoch diskutierte er über seine internen Umgangsformen. Auch die Grundordnung war Thema – die AG ist offiziell wieder eingesetzt. Von Matthias Bolsinger

Präsident und Dystopie

FU-Präsident Alt spricht von einer Universität der Zukunft, die nur noch Masterstudiengänge anbietet. Eine FU ohne Bachelor? Julian Niklas Pohl fragt sich, wie man ein Konzept so missverstehen kann.

Beschwerde gegen Präsidium eingereicht

Studierende der FU haben beim Berliner Senat Beschwerde gegen das Präsidium eingereicht. Sie kritisieren, dass die Universitätsleitung „repressiv“ auf studentische Proteste reagiere. Von Max Krause

Keine Zivilklausel an der FU

Keine militärische Forschung am Fachbereich – das forderten Politik- und Sozialwissenschaftsstudenten. Ihr Vorschlag ist im Fachbereichsrat gescheitert. Auch ein Gegenentwurf bekam keine Mehrheit. Von Mara Bierbach

Keine Zeit für Politik

Studierende bringen sich kaum in die Hochschulpoltik ein. Der Hauptgrund dafür liegt nicht dort, wo die meisten ihn suchen. Schuld ist nämlich der Bolognaprozess – und wie die FU damit umgeht. Von Max Krause

Der neue Vizepräsident der FU, Klaus Beck, während der Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats. Foto: Florian Schmidt

Klaus Beck ist neuer FU-Vizepräsident

Der Erweiterte Akademische Senat hat Klaus Beck zum Vizepräsident der FU gewählt. Im Anschluss an die Sitzung diskutierten einige Vertreter offen wie selten über studentische Anliegen. Von Florian Schmidt

Öffentlichkeit statt Verwaltung!

Die FU geht gegen das Verteilen politischer Flugblätter vor. Studierende wittern Zensur. Das Vorgehen zeigt: Ihnen wird nicht vertraut. Sie werden verwaltet. Von Matthias Bolsinger

Vollversammlung und Party

Ein Sommerfest studentischer Hochschulpolitik: Der Bildungsprotest lädt am 28. Mai zur Vollversammlung und anschließenden Infoveranstaltungen ein.

Hoffnungsschimmer für die Demokratie

Die studentische Stimme ist wieder hörbar — zumindest an der TU, wo die Studenten nun ein viel größeres Mitspracherecht in der Hochschulpolitik erhalten. Eine maßgebende Entscheidung. Von Thomas Rostek

Sensation an der TU

An der TU ist eine neue Grundordnung – inklusive Viertelparität – beschlossen worden. Der Beschluss könnte Signalwirkung für die FU haben. Mara Bierbach berichtet.

Studierende verhindern neue ABV-Ordnung

Die Sitzung des Akademischen Senats war geprägt von Blockade und Verzögerung. Mit einem Veto konnten die Studenten die Verabschiedung einer neuen ABV-Ordnung verhindern. Von Veronika Völlinger