„OSI-Dozenten haben versagt“

Der Privatdozent Götz Aly hat zwei Studierende des Otto-Suhr-Instituts beim Plagiieren ertappt. In seiner wöchentlichen Kolumne in der Berliner Zeitung schreibt er nun über seine „kleinen Guttenbergs“. Mit FURIOS spricht er über den laschen Lehrbetrieb am OSI.

„Früher funktionierte es auch“

Er ist der neue Taktgeber im Akademischen Senat: Raúl Rojas über Exzellenz-Propaganda, die kritische Masse der FU und einen präsidialen Menschenfischer – im zweiten Teil des Gesprächs mit Hendrik Pauli und Fanny Gruhl.

Jürgen Zöllner, twelve points!

Das neue Berliner Hochschulgesetz wurde ohne nennenswerten Widerstand verabschiedet. Trotzdem taugt es etwas, meint Hendrik Pauli: als Lehrstück über den Unterschied zwischen Protest und Politik.

Queerbeet

Gegen Diskriminierung, für Gleichberechtigung: Dafür steht das Schwulenreferat des AStA. Mit der Aufstellung des neuen Referats wird gleichzeitig Bilanz über 30 bewegte Jahre gezogen. Von Cora-Mae Gregorschewski.

Der Weltversteher

Als Präsidentschaftskandidat gescheitert tritt Raúl Rojas den Marsch durch die Institutionen an. Nebenbei baut der Informatikprofessor das Taxi der Zukunft, bringt Robotern das Fußballspielen bei und philosophiert über Rousseau und Gandhi. Hendrik Pauli und Fanny Gruhl im Gespräch mit dem letzten Universalgelehrten der FU.

Eklat im Akademischen Senat

Gegen den Willen von Präsident Alt sollte der Akademische Senat Farbe zum Berliner Hochschulgesetz bekennen. Die Veranstaltung endete in einem Wortgefecht zwischen Studierenden und Präsidium. Von Max Krause.

Endlich Mittelmaß!

Die Bologna-Konferenz sucht nach Wegen aus der Reformbaustelle. Wie es mit dem Masterzugang weitergeht, weiß Ministerin Schavan genau. Die entscheidenden Fragen sind aber ganz andere, findet Hendrik Pauli.

Vollversammlungen der autonomen AStA-Referate

Ab kommender Woche konstituieren sich die vier autonomen Referate des AStA – Schwule, Lesben, Frauen und Ausländer – in ihren jeweiligen Vollversammlungen. Der Autonomie-Status entbindet die...

Stupa-Sitzung-CoraMaeGregorschewski

Demokratie im Trancezustand

Bei seinem ersten Besuch im Studierendenparlament stellt Marcus-Andreas Goossens augenreibend fest: Für Demokratie gibt es dort nur wenig Platz; schon allein aus praktischen Gründen.

Vollversammlung diskutiert über Hochschulgesetz

In Wissenschaftssenator Zöllner und seiner Gesetzesnovelle haben Präsidium und Studierende endlich einen gemeinsamen Gegner gefunden. Trotzdem überwog in der Vollversammlung wieder mal das Trennende. Von Margarethe Gallersdörfer.

AStA tischt neue Garnitur auf

2. ordentliche Sitzung des 30. Studierendenparlaments, Donnerstag, 28.04., 10 Uhr, Hörsaal C, Henry-Ford-Bau In der zweiten Sitzung des Jahres reicht der alte AStA den Stab an...

Akademischer Senat läuft sich warm

Nicht alles neu, aber manches besser: die neue Mehrheit im Akademischen setzt erste Akzente. Der erhoffte Bruch mit der Lenzen-Ära deutete sich aber noch nicht an. Von Hendrik Pauli.

Sargnagel für die Akademie?

Bildungssenator Zöllner will Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes endlich abschließen. Die Änderungsvorschläge stoßen bei Hochschulleitungen und ASten auf Widerstand. Eine Übersicht über die wichtigsten Streitpunkte von Max Krause.

Nazis, Lenin, Weihnachtsbaum

Der Auftakt zum StuPa 2011 bot wenig Überraschungen. Unterhaltungswert hatten manche Debattenbeiträge trotzdem. Von Hendrik Pauli.