Weihnachten in Bukarest
Wie jedes Jahr an Weihnachten verschlägt es die meisten Studis für ein paar Tage zurück in ihr Heimatdorf oder ihre Heimatstadt, um dort mit der Familie zu feiern. Alexandra Enciu berichtet über Traditionen in Bukarest.
Wie jedes Jahr an Weihnachten verschlägt es die meisten Studis für ein paar Tage zurück in ihr Heimatdorf oder ihre Heimatstadt, um dort mit der Familie zu feiern. Alexandra Enciu berichtet über Traditionen in Bukarest.
Die Winterpause ist da, also nichts wie raus aus der Bib und ab nach Hause aufs Sofa und Weihnachtsfilme schauen. Falls ihr zwischen den alljährlichen Klassikern ein bisschen frischen, nicht-heteronormativen Wind braucht, hat Paula Friedel drei weniger patriarchale und sexistische Filme auf Lager, bei denen euch Spekulatius und Eierlikör nicht direkt wieder hochkommen.
Liebesdramen, heteronormative Familien und privilegierte, weiße Menschen mit Problemen, die sich andere nur wünschen können. Natalie Loepke über drei Weihnachtsfilme, die man definitiv nicht gesehen haben muss.
Die Regale füllen sich mit Lebkuchen und Spekulatius, die Nächte werden immer kürzer. Können wir uns schon auf Weihnachten freuen? Maj Pegelow wagt einen Blick in die Zukunft.
Es ist soweit, die Weihnachtszeit ist da. Für alle, die keinen Adventskalender haben, sei es weil das Bafög diesen Monat noch nicht angekommen ist oder weil für euch der Adventskalender den weihnachtlichen Kapitalismus verkörpert – We got you covered! Antonia Böker gibt euch die letzten Tipps vorm frohen Fest.
Elias Fischer hat Familie. Und die will zu Weihnachten besucht werden, komme was wolle. Ein Kommentar über das beschissenste Spiel der (Vor-)Weihnachtszeit.
Es ist soweit, die Weihnachtszeit ist da. Für alle, die keinen Adventskalender haben, sei es weil das Bafög diesen Monat noch nicht angekommen ist oder weil für euch der Adventskalender den weihnachtlichen Kapitalismus verkörpert – We got you covered! Elias Fischer gibt euch sieben Alternativen für die zweite Adventswoche auf dem Campus.
Es ist soweit, die Weihnachtszeit ist da. Für alle, die keinen Adventskalender haben, sei es weil das Bafög diesen Monat noch nicht angekommen ist oder weil für euch der Adventskalender den weihnachtlichen Kapitalismus verkörpert – We got you covered! Lena Breuer gibt euch sieben Alternativen für die zweite Adventswoche auf dem Campus.
Für alle, die keinen Adventskalender haben, sei es weil das Bafög diesen Monat noch nicht angekommen ist oder weil für euch der Adventskalender den weihnachtlichen Kapitalismus verkörpert – We got you covered! Annika Grosser gibt euch sieben Alternativen für die erste Adventswoche auf dem Campus.
Die Winterzeit ist düster und trist. Oder etwa nicht? Der zweite Teil unserer Adventsserie bringt ein bisschen Licht ins Dunkel. Ronja Hegemann besuchte den “Christmas Garden Berlin” im Botanischen Garten. Eine Fotostrecke.
Die weihnachtliche Geschenkesuche ist jedes Jahr aufs Neue qualvoll. Geld und Nerven werden knapp und umweltfreundlich ist das Ganze auch nicht. Josefine Strauß zeigt, dass es auch anders funktioniert.
Ein bisschen Weihnachtsstimmung wollen Dozierende wahrscheinlich verbreiten, wenn sie uns die Seminare mit mitgebrachten Naschwerk versüßen. Eine schöne Idee, findet Evelyn Toma. Lucian Bumeder sieht das anders.
Der Botanische Garten in Dahlem ist zurzeit ein Winterwunderland voller Lichtinstallationen. Ein Anblick, der verzaubert – wenn man denn das nötige Kleingeld mitbringt. Rebecca Stegmann hat sich im „Christmas Garden“ umgeschaut.
Ho, ho, ho! Wer nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt, sollte mal beim Studentenwerk Berlin vorbeischauen. Jedes Jahr werden hier zahlreiche von ihnen ausgebildet. Karolin Tockhorn über einen Job der besondere Art.
Dieses Jahr wird es wohl keinen Schnee zu Heiligabend geben. Warum daran aber nicht der Klimawandel Schuld ist, verrät ein Meteorologe der FU. Von Friederike Werner
An der FU weihnachtet es so gar nicht. Wer sich auf die Suche nach Weihnachtszauber auf dem Campus macht, wird bitter enttäuscht. Alexandra Brzozowski meint, dass wir uns nicht damit abfinden sollten.