Furios 29: Wut – eine explosive Emotion

Das Cover der 29. Ausgabe von Furios. Foto: @Fotografistisch, Sofian Hamouda.

Liebe Leser*innen,

vor allem in den letzten Monaten haben sich Diskussionen, Proteste und gewaltvolle Auseinandersetzungen zugespitzt. Die Autobahnblockaden der Letzten Generation, die Ablehnung der Wokeness von konservativer Seite und Übergriffe auf marginalisierte Gruppen werden immer mehr, immer lauter und immer wütender. Eines haben sie gemeinsam: Sie scheinen die Gesellschaft immer weiter zu spalten.

Wir möchten zeigen, dass Wut nicht immer negativ sein muss, sondern auch konstruktiv genutzt werden
kann. Sie kann auch antreiben, befreien und Dinge in Bewegung setzen. Deshalb haben wir uns in der 29. Ausgabe gefragt: Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir wütend werden? Ist Wut immer schlecht? Welche Auswirkungen hat sie auf uns selbst, unser Umfeld und die Gesellschaft? Und nehmen wir Wut bei unterschiedlichen Personengruppen anders wahr? Und wie werden wir sie wieder los, wenn wir genug davon haben, wütend zu sein? Seid gespannt auf Fakten rund um die Emotion, unsere Gedanken und Interviews mit Expert*innen!

Im Namen der Redaktion wünschen wir euch viel Spaß
beim Lesen!

Lena Stein und Mariya Martiyenko

Inhalt

Konzerte, Kanu, Krieg
Die ukrainische Studentin Yuliia erzählt von ihrem Studium während des Krieges.

»Auf einer Eisscholle allein«
Über die Grabenkämpfe im Studierendenparlament.

Wut – eine Emotion der Privilegierten
Wer darf wie wütend sein, um noch ernst genommen zu werden?

»Ich meine, woher kommst du wirklich?« – Mückenstiche mit System
Wie Mikroagressionen manchmal selbst den Betroffenen verborgen bleiben.

Zwischen Hirn und Hormon
Was in unseren Körpern passiert, wenn wir wütend werden.

Die Übernahme der Amygdala
Prof. Scheithauer über den Zusammenhang von Psyche und Wut.

Zwischen Hype und Hass
Content Creatorin Rebekka schildert ihre Erfahrungen mit Hasskommentaren.

Nächste Station: Existenzkrise
Wie das Wissenschaftszeitvertragsgesetz Karrieren verbaut.

Scherbenhaufen
Ein Erfahrungsbericht über das Zerstören in Crash Rooms.

Weg mit dem Eierkuchen!
Über die Bedeutung von Wut im Aktivismus.

Viral durch Wut
Wütende Beiträge auf Social Media verbreiten sich am schnellsten.

Motor für Veränderung
Warum Wut auf der Straße wichtig ist, erklärt Protestforscher Dr. Grimm.

Grüntee, Kaffee, Mate und Schleim
Die Vier Temperamenten Lehre aus dem Mittelalter prägt noch immer so manchen Schulalltag.

Ein Freispruch der Wut
Wie hängen Wut und Gewalt zusammen? Ein Ex-Jugendstraftäter erzählt.

Vom Ersticken an der Welt
Wut als Triebkraft vs. die Eintönigkeit der Produktivität.

Revenge, rethink, retry
Könnten wir mit einer Zeitmaschine die Welt retten? Eine Kurzgeschichte.

Autor*innen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.