Klausurenphase Online: Fluch oder Segen?

Die zweite Klausurenphase während der Pandemie ist in vollem Gange – und das größtenteils online und von zuhause. Wer organisiert das Ganze und funktioniert es auch? Lena Marie Breuer und Philipp Gröschel haben nach Antworten gesucht.

Nach Brexit nun Erasmexit?

Großbritannien wird aus dem Erasmus-Programm aussteigen. Bedeutet dies das Aus für den Studierendenaustausch? Clara Baldus hat sich bei der Erasmuskoordinatorin der FU erkundigt und mit Studierenden vor Ort gesprochen.

Bei Miete hört die Freundschaft auf

Das Ristorante Galileo gehört seit über 30 Jahren fest zum FU-Campus. Doch der Lockdown zeigt Spuren und die Uni verlangt noch immer die volle Miete. Isabell Geidel hat nachgefragt.

„Die Belastungsgrenze ist definitiv erreicht”

Fast ein Jahr Onlineuni: Wie wirkt sich das auf ein Medizinstudium aus? Drei Charité-Studierende haben mit Clara Baldus und Greta Linde über Blockunterricht, Online-Kurse und die Arbeit im Testzentrum gesprochen.

Jobsuche für Studierende schwierig in Coronazeiten

Während des Studiums in den Arbeitsmarkt einzusteigen, war nie eine leichte Aufgabe – und ist durch die Pandemie noch schwieriger geworden. Luiza Negretto Gehrke und Luiza Greve Milke haben für euch ein paar Tipps gesammelt.

A Walk Down Memory Lane: Der Campus im Winterschlaf?

Seit März spielt sich das Unileben an der FU größtenteils digital ab. Dabei war der Campus einst elementarer Bestandteil studentischen Lebens. Clara Baldus ist im November für euch durch Dahlem spaziert und hat herausgefunden, was dort bis vor Kurzem noch los war.

Macht eure Hausaufgaben fürs Wintersemester

Ein weiteres Digitalsemester steht vor der Tür, aber vielen graut es vor den Online-Seminaren. Julia Blaß möchte einen Grund geben, motiviert in den Herbst zu blicken und stellt deshalb ein gelungenes Kreativsemester-Seminar vor.

Die 500 Euro-Frage

Hält der Notfond des Studierendenwerks, was er verspricht? Alex hat sich die Mühe gemacht das Geld zu beantragen und erzählt im Interview mit Lena Marie Breuer von seinen Erfahrungen.