Psychotest: Wie überstehst DU den Lockdown light?
Neuer Lockdown, neuer Psychotest! Du hast noch keine Freizeitbeschäftigung für die Zeit nach den Online-Seminaren gefunden? FURIOS findet das perfekte Hobby für dich!
Neuer Lockdown, neuer Psychotest! Du hast noch keine Freizeitbeschäftigung für die Zeit nach den Online-Seminaren gefunden? FURIOS findet das perfekte Hobby für dich!
Für Studienanfänger*innen ist das Onlinesemester eine besondere Herausforderung. An der FU wurde es einigen noch zusätzlich erschwert: Sie wurden erst nach Vorlesungsbeginn immatrikuliert. Clara Baldus hat mit drei Betroffenen gesprochen.
Aufgrund der Pandemie wird 2021 vermutlich keine Stupa-Wahl möglich sein. Außerdem im Parlament: weitere Vertragsverhandlungen zum Semesterticket und Debatten um entpolitisierte Studierende während Corona. Kira Welker berichtet.
Corona-Leugner*innen attackieren Demokratie und Wissenschaftsfreiheit. Statt ein klares Zeichen gegen Rechts zu setzen, halten sich Studierende schweigend zurück. Peinlich! Ein Kommentar von Jette Wiese.
Ab nächstem Semester sind aufgrund der Exzellenzstrategie wieder studentische Projekttutorien an der FU möglich. Zusätzlich wird es studentische Forschungsgruppen geben. Wie das aussehen wird, erklärt Julian von Bülow.
Über einen 60-jährigen Regierungssprecher, der in der Gegenwart die zukünftigen Erinnerungen junger Menschen definieren möchte. Eine Glosse von Julian Sadeghi.
Das aktuelle Geschehen rund um die FU im Überblick: Elias Fischer und Jette Wiese stellen die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage vor – in Text und Video.
Bücher über die Coronakrise gibt es bereits viele, doch Hoffnung machen die wenigsten. Zwei Essays haben Greta Linde daher besonders überzeugt. Die zweite Corona-Welle trifft uns...
Bis vor kurzem schien es noch, als käme Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in der Affäre um ihren Doktortitel glimpflich davon. Zwei veröffentlichte Rechtsgutachten später sieht die Lage ganz anders aus. Von Julian Sadeghi.
Mit der Pandemie ist die Nachfrage nach greifbarer, verständlicher und trotzdem präziser Wissenschaftskommunikation stark gestiegen. Nun wagt sich auch der rbb mit dem Podcast „Talking Science” in den Ring – mit gemischtem Erfolg rezensiert unser Autor Johannes Bauer.
Viel war los in den Semesterferien nach dem außergewöhnlichen Sommersemester. Kira Welker und Julian Sadeghi haben das hochschulpolitische Geschehen verfolgt. Ein Rückblick in zwei Teilen.
Der amtierende Präsident der Freien Universität, Prof. Dr. Günter M. Ziegler, hat die Hälfte seiner Amtszeit hinter sich. Im Interview mit Philipp Gröschel und Maj Pegelow spricht er über die Klimapolitik der Uni, die Berliner Exzellenzpläne und weitere Zukunftsideen.
Die Suche nach kunstschaffenden Studierenden an der Freien Universität Berlin hat unsere Autor*innen Elias Fischer und Tamara Teuber dieses Mal in ein Tattoostudio zu Vincent Klöffer geführt. Ein Porträt.
Ein weiteres Digitalsemester steht vor der Tür, aber vielen graut es vor den Online-Seminaren. Julia Blaß möchte einen Grund geben, motiviert in den Herbst zu blicken und stellt deshalb ein gelungenes Kreativsemester-Seminar vor.
Viel war los in den Semesterferien nach dem außergewöhnlichen Sommersemester. Julian Sadeghi und Kira Welker haben das hochschulpolitische Geschehen verfolgt. Ein Rückblick in zwei Teilen.
Respektlose Menschen im Alltag kommen zu nah, räumen nicht auf oder tragen keine Masken. Paula Kalisch kann das nicht ausstehen und hat Angst vor diesen Menschen.