AS: Zieglers Präsidium nimmt Kontur an
Die Nominierten für die Ämter der Vizepräsident*innen im neuen Präsidium stehen fest. Der studentische Kandidat scheitert. Von Julian Sadeghi
Die Nominierten für die Ämter der Vizepräsident*innen im neuen Präsidium stehen fest. Der studentische Kandidat scheitert. Von Julian Sadeghi
Das neue Album der Arctic Monkeys ist lahm. Trotzdem haben sie nichts von ihrem Biss verloren. Nach dem Konzert in der Columbiahallle ist Klara Siedenburg überzeugt: Holt Eure Tanzschuhe wieder raus!
Die Mensen auf dem weitläufigen Campus Dahlem sind Lebensretter für hungrige Studierende. Doch die aktuelle Preispolitik des Studierendenwerks findet Julian Sadeghi unangemessen.
Berlin- eine Kulturoase unbegrenzter Möglichkeiten. Dass das Studium da manchmal zu kurz kommt, ist kein Wunder. Lavinia Steinfels darüber, wie der Freizeitstress ihren Alltag zu dominieren begann…
Wissenschaft gilt als trocken und dröge? Dass es auch anders geht, hat Silvia Bartel beim Wettbewerb der Forscher*innen herausgefunden.
Ein literarischer Abend auf der Terrasse der Humboldt Universität, mit vielen verschiedenen Texten. Über Berlin, das Gedankenkarussell und einen Exkurs zu den Dinosauriern. Aylin Olgun schildert ihre Eindrücke- von der Bühne aus.
Weil die Dozierenden es nicht tun, bringen sich Medizinstudierende selbst bei, Abtreibungen durchzuführen. Es wird Zeit, dass die Charité ihren Lehrplan an die Realität anpasst, findet Rebecca Stegmann.
Ein weiteres Semester, eine weitere Semesterauftaktparty – Rabea Westarp hat sich dort umgeschaut damit ihr es nicht tun müsst.
Still und andächtig durchschreiten Museumsbesucher*innen die Säle. Warum eigentlich? Bei der Initiative “About the Museum“ der Staatlichen Museen stellte sich Pauline Sachs diese Frage.
Marion Poschmann ist derzeit Gastprofessorin an der FU. „Die Kieferninseln” erschien 2017 und ist der Roman einer Lyrikerin, findet Jonas Ambs.
Um den Wissenschaftsstandort Dahlem ranken sich zahlreiche Legenden. Doch wieviel davon ist wahr? Julian Sadeghi hat sich bei einer Führung der Max-Planck-Gesellschaft auf Spurensuche begeben.
Meinen es Dozierende mit der Lehre ernst, so müssen sie sich auf politischer Ebene engagieren, anstatt strukturellen Problemen mit Tricksereien zu begegnen, meint Leonhard Rosenauer.
Endlich ohne Umstieg: Mit der U3 geht es jetzt direkt vom Club an der Warschauer Straße in die Uni. Carla Spangenberg hat den Selbstversuch gewagt.
Was ist Heimat für Dich? Ein Ort, ein Gefühl oder etwas total Unwichtiges? Beim
Nachbarschaftsfest des Museums Europäischer Kulturen fand Pauline Sachs mehr als
eine Antwort.
Die FU hat einen neuen Präsidenten. Keine Präsidentin. Das liegt vor allem an den Professoren. Ein Zwischenruf über eine vertane Chance von Gast-Autor Florian Schmidt.
Wenn nicht scharfe, so doch zumindest penetrante Kritik begleitete die Neuwahl der Asta-Referate in der Stupa-Sitzung vergangene Woche. Anselm Denfeld beobachtet neue Konfliktlinien im Parlament.